Zuschauer-Rekorde: Die 10 meistbesuchten Frauenfußball-Spiele in Deutschland
Von Helene Altgelt

Was sind die meistbesuchten Spiele im Frauenfußball auf deutschem Boden? Zahlreiche Rekorde wurden bei der WM 2011 aufgestellt - das Eröffnungsspiel mit mehr als 70 000 Zuschauern ist sogar in den Top 10 der meistbesuchten Frauenfußball-Spiele überhaupt, nicht nur in Deutschland.
Aber auch auf Vereinsebene, im DFB-Pokal, der Champions League und in der Frauen-Bundesliga gab es in den letzten Jahren neue Topwerte - passend zu der internationalen Entwicklung. In einem Stadion waren dabei besonders oft viele Fans dabei. Ein Überblick über die Zuschauerrekorde: Das sind die 10 meistbesuchten Frauenfußball-Spiele in Deutschland, auf Vereinsebene.
Die meistbesuchten Frauenfußball-Spiele in Deutschland: Zuschauerrekorde
Spiel | Zuschauerzahl | Wettbewerb | Datum |
---|---|---|---|
Hamburger SV - Werder Bremen | 57 000 | DFB-Pokal, Halbfinale | März 2025 |
VfL Wolfsburg - SC Freiburg | 44 808 | DFB-Pokal, Finale | Mai 2023 |
VfL Wolfsburg - FC Bayern München | 44 400 | DFB-Pokal, Finale | Mai 2024 |
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt | 38 365 | Frauen-Bundesliga | April 2023 |
1. FC Köln - FC Bayern München | 35 711 | Frauen-Bundesliga | März 2025 |
1. FC Köln - Werder Bremen | 30 123 | Frauen-Bundesliga | März 2024 |
VfL Wolfsburg - Bayern München | 24 437 | Frauen-Bundesliga | März 2024 |
Bayern München - FC Barcelona | 24 000 | Champions League | Dezember 2022 |
Eintracht Frankfurt - Bayern München | 23 200 | Frauen-Bundesliga | September 2022 |
Werder Bremen - Bayer Leverkusen | 22 721 | Frauen-Bundesliga | Oktober 2024 |
* = noch nicht gespielt, Zahlen beziehen sich auf verkaufte Karten
10. Werder Bremen - Bayer 04 Leverkusen (Oktober 2024), Frauen-Bundesliga: 22 721 Zuschauer
Großer Jubel im Bremer Weserstadion, als die Tormusik von Werder ertönte. Die Bremen-Männer waren in der Saison 2023/24 bis zum Oktober im eigenen Stadion torlos geblieben. Zeit, dass die Werder-Frauen übernahmen. Allerdings brauchten auch sie bei ihrer Partie gegen Leverkusen dafür Zeit: Erst nach 90 Minuten klingelte es endlich - Sophie Weidauer glich für Bremen die Leverkusener Führung aus, das Spiel endete mit einem 1:1.
9. Eintracht Frankfurt - Bayern München (September 2022), Frauen-Bundesliga: 23 200 Zuschauer
Das Spiel, mit dem das Konzept "Highlightspiel" in Deutschland so richtig geboren war. Damit ist die Idee gemeint, einzelne Partien im großen Stadion auszutragen. Nach der EM 2022, die in England sämtliche Rekorde gebrochen hatte, wurde in Frankfurt ein Testlauf gestartet - und der war mit 23 200 Zuschauern, deutlich mehr als bei bisherigen Spielen, erfolgreich. Auch sportlich konnte sich die SGE nicht beschweren, nach 90 Minuten stand ein 0:0-Unentschieden.
8. FC Bayern München - FC Barcelona (Dezember 2022), Champions League: 24 000 Zuschauer
Bei einem der bis dato wenigen Spiele in der Allianz Arena konnte der FC Bayern München einen der größten Erfolge der jüngsten Vereinsgeschichte feiern: In der Gruppenphase der Champions League empfingen sie den FC Barcelona, im Dezember 2022 das Nonplusultra im Frauenfußball. Bayern gelang mit blitzsauber ausgespielten Kontern der 3:1-Erfolg - nicht nur sportlich bedeutsam, sondern vor allem für das Selbstbewusstsein der Bayern-Frauen.
7. VfL Wolfsburg - Bayern München (März 2024), Frauen-Bundesliga: 24 437 Zuschauer
Ein Spiel mit großer Kulisse, das der VfL Wolfsburg dennoch nicht in bester Erinnerung haben dürfte. Im März 2024 traten die Wolfsburgerinnen zum Showdown gegen Bayern an, für eine weitere Chance im Meisterrennen brauchte es einen Sieg. Stattdessen setzte es gegen die Münchner Rivalinnen eine deutliche 0:4-Niederlage, Bayern schoss in der zweiten Hälfte alle Tore. Das Ergebnis fiel zu deutlich aus, trotzdem dürften viele Stadionbesucher die Partie nicht in bester Erinnerung haben.
6. 1. FC Köln - Werder Bremen (März 2024), Frauen-Bundesliga: 30 123 Zuschauer
Das erste Spiel über der 30 000er-Marke: Im März 2024 kamen die Kölner Fans zahlreich, um ihr Team in einem wichtigen Spiel im Abstiegskampf zu sehen. Und tatsächlich gelang vor großer Kulisse ein Befreiungsschlag: Durch ein spätes Tor gelang dem Effzeh ein 2:1-Erfolg gegen Bremen, am Ende konnte der Klassenerhalt gefeiert werden.
5. 1. FC Köln - Bayern München (März 2025), Frauen-Bundesliga, 35 711 Zuschauer
Köln ist, was die Popularität von Highlightspielen angeht, klar der Ligaprimus. Das bewies der Effzeh auch in der Saison 2024/25. Am 9. März kam der FC Bayern München in die Rheinmetropole, vor 35 000 Zuschauern.
Damit wurde der Zuschauerrekord für die aktuelle Saison 2024/25 in der Liga aufgestellt werden, und Bremens Spiel gegen Leverkusen überboten - nur ein weiteres Spiel in der Bundesliga zählte mehr Zuschauer. Sportlich profitierte Köln allerdings nicht von der großen Kulisse: Bayern gewann souverän mit 3:0, mit diesem Resultat waren die Gastgeberinnen sogar noch gut bedient.
4. 1. FC Köln - Eintracht Frankfurt (April 2023), Frauen-Bundesliga: 38 365 Zuschauer
Der aktuelle Zuschauerrekord in der Frauen-Bundesliga wurde im Rheinland aufgestellt. Beim Spiel zwischen Köln und Frankfurt im April 2023 kamen 38 365 Fans - damit wurde der alte Rekord um mehr als 13 000 Zuschauer übertroffen. Sportlich war die Partie für den Effzeh nicht ganz so erfolgreich wie auf den Rängen: Am Ende stand eine 0:2-Niederlage gegen die favorisierten Adlerträgerinnen.
3. VfL Wolfsburg - Bayern München (Mai 2024), DFB-Pokal: 44 400 Zuschauer
"Wir wollten den Titel gewinnen, scheiß drauf wie", sagte Lena Oberdorf nach dem DFB-Pokalfinale 2024. Und das gelang: In dem Zusammentreffen mit ihrem neuen Klub Bayern setzte sich der VfL Wolfsburg mit 2:0 durch und verteidigte seinen Ruf als Pokalmonster. Kein Wunder, dass den Klassiker des Frauenfußballs auch mehr als 44 400 Fans sehen wollten.
2. SC Freiburg - VfL Wolfsburg (Mai 2023), DFB-Pokal: 44 808 Zuschauer
Und schon wieder das Kölner Stadion, das hier besonderes oft vertreten ist, da dort traditionell das DFB-Pokalfinale ausgetragen wird. Die Edition von 2023 war das erste Frauenfußball-Spiel in Deutschland auf Vereinsebene, das die 40 000er-Marke durchbrach: Im DFB-Pokalfinale strömten 44 808 Fans in das Kölner Stadion, um die Partie zwischen Titelverteidiger Wolfsburg und Underdog Freiburg zu sehen. Besonders die SC-Fans machten viel Lärm, ihrem Team brachte es wenig: Freiburg verlor mit 1:4, Wolfsburg fuhr den insgesamt zehnten Titel im DFB-Pokal ein
1. Hamburger SV - Werder Bremen (März 2025), DFB-Pokal: mehr als 48000 Zuschauer
Mit großem Abstand vorne: Das Nordderby, Hamburger SV gegen Werder Bremen, wurde am 23. März 2025 zum meistbesuchten Spiel im deutschen Frauenfußball. Alle bisherigen Rekorde wurden im Ticketverkauf pulverisiert, und schon mehr als eine Woche vor dem Halbfinale war das Spiel ausverkauft.
Die Kulisse war spektakulär, das Spiel hochspannend: Werder ging trotz Unterzahl spät in Führung, aber der HSV glich in der 90. Minute noch aus. In der Verlängerung setzte sich dann der Bundesligist durch - die Vorfreude auf weitere Nordderbys stieg.
Weitere Frauenfußball-News lesen:
feed