Witz-Angebot von Besiktas? Virkus erklärt geplatzten Neuhaus-Transfer
Von Simon Zimmermann
![Florian Neuhaus Florian Neuhaus](https://images2.minutemediacdn.com/image/upload/c_crop,w_5048,h_2839,x_0,y_0/c_fill,w_720,ar_16:9,f_auto,q_auto,g_auto/images/GettyImages/mmsport/german_site_de_international_web/01jm1nfzmk99xbtpen8f.jpg)
Kurz vor der Transfer-Deadline in der Süper Lig schien Besiktas auf der dringenden Suche nach einer Mittelfeldverstärkung zu sein. Florian Neuhaus rückte dabei in den Fokus. Die Bild titelte sogar schon, dass der Transfer unmittelbar bevorstehe.
Ein Deal platzte jedoch. Zunächst hieß es, Neuhaus habe nach seinem ersten Saison-Startelfeinsatz umgedacht. Wie Gladbachs Sportchef Roland Virkus jetzt bestätigte, lag es offenbar aber auch an dem mangelhaften Angebot aus Istanbul. "Das kam dann alles für uns wirklich nicht infrage. Ich habe immer gesagt, wir beschäftigen uns mit allem, was an Angeboten kommt - aber wir verscherbeln doch keinen Spieler!", machte er gegenüber der Bild deutlich.
Das Boulevard-Blatt berichtet über ein Witz-Angebot von Besiktas. Demnach wollte der Tabellensechste der Süper Lig Neuhaus zunächst ausleihen, dafür aber keine Gebühr zahlen. Gladbach hätte sogar das komplette Neuhaus-Gehalt weiter übernehmen sollen. Als wäre dieser Deal aus Fohlen-Sicht nicht schon unattraktiv genug, hoffte Besiktas auch noch auf eine Mini-Kaufoption von unter vier Millionen Euro, die man jederzeit hätte ziehen können.
"Es war so, dass das Angebot, was vonseiten Besiktas kam, bei weitem nicht dem entsprach, was in den Medien stand. Ganz offen: Da brauchten wir nicht weiter zu diskutieren", wird Virkus von Gladbach Live zitiert.
Seoane lobt Neuhaus - Aussichten trotzdem weiter schlecht?
Neuhaus hofft derweil auf weitere Chancen am Niederrhein. Trainer Gerardo Seoane lobte den Ex-Nationalspieler auf der Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel bei Union Berlin (Samstag, 15:30 Uhr): "Er hat mit der Leistung am letzten Wochenende Argumente für sich gesammelt - er hat der Mannschaft geholfen. Wenn Spieler, die nicht immer spielen, die Chance erhalten und dann auch performen, gibt ihnen das natürlich Argumente für die Zukunft."
Für den Schweizer sei Neuhaus ein Kandidat "auch auf einer möglichen Zehnerposition". Das Problem des 27-Jährigen bleibt aber die Konkurrenz. Als Spielmacher ist aktuell wieder Sommer-Neuzugang Kevin Stöger gesetzt. Auf den tieferen Positionen im zentralen Mittelfeld bleibt Julian Weigl unantastbar. Daneben streiten sich eigentlich Rocco Reitz und Philipp Sander um die zweite Position. Gegen Frankfurt hatte Neuhaus davon profitiert, dass beide ausgefallen waren.
feed