Millionendeal im Sommer? Werder-Star in England und Italien heiß begehrt
Von 90min-Redaktion

Romano Schmid gehört bei Werder Bremen zu den Leistungsträgern. Dennoch - oder gerade deshalb - ist sein Verbleib im Sommer nicht in Stein gemeißelt. Zuletzt gab es immer wieder Spekulationen, ob der Mittelfeldspieler weiter in Bremen bleibt. Jetzt gibt es erste konkretere Gerüchte.
Wie die Bild berichtet, gibt es viel Interesse an Schmid. Das Boulevardblatt verweist auf Vereine aus England und Italien, die den 25-Jährigen auf dem Zettel stehen haben. Darunter seien auch Klubs, die sportlich "eine Verbesserung" bedeuten würden.
Nach seinem starken Auftritt beim 2:0 gegen Eintracht Frankfurt (ein Tor, eine Vorlage) sagte Schmid: "Ein Seitwärtsschritt ist nichts für mich. Wenn ich gehe, muss es ein Schritt nach vorne sein." Und weiter: "Die Tatsache ist, dass ich es hier genieße, und ich habe immer noch einen Vertrag. Ich glaube, die Werder-Bosse wären auch sehr glücklich, wenn ich im Team bliebe."
Schmid sammelte bereits zehn Torbeteiligungen
Tatsächlich gehört Schmid zu den leistungsstärksten Spielern im Werder-Kader. Er konnte in dieser Saison bereits zehn Torbeteiligungen in 29 Pflichtspielen sammeln und ist gleichzeitig Stammspieler bei der österreichischen Nationalspieler. Schmid ist technisch versiert und schießt neuerdings auch die Standards bei Werder, die zuvor jahrelang Marvin Ducksch gehörten.
Vielleicht auch deshalb sagte Peter Niemeyer, Werders Profichef, in einem Pressegespräch: "Wir schätzen Romano sehr und würden uns freuen, wenn er bleibt." Er merkte aber an, dass jeder Spieler seinen Preis habe. Wenn etwas komme, werde man es ruhig abwägen. "Aber im Moment ist das kein Thema für uns", so Niemeyer.
Bei Transfermarkt.de ist Schmids Marktwert derzeit noch auf 15 Millionen Euro taxiert, aufgrund der starken Leistungen zuletzt dürfte der Wert im Sommer aber noch mal steigen. Eine Ausstiegsklausel soll es Medienberichten zufolge nicht geben.
Werders Rekordabgang ist bisher Diego, dessen Wechsel zu Juventus 2009 27 Millionen Euro brachte - danach kommt Thomas Delaney mit 20 Millionen Euro (2018 zu Borussia Dortmund).
Weitere Werder-News lesen:
feed