Werder-Frauen finden neue Cheftrainerin bei der Eintracht

Friederike Kromp wird ab Sommer die Werder-Frauen übernehmen. Die 40-Jährige kommt aus Frankfurt an den Osterdeich.
Friederike Kromp
Friederike Kromp / Christof Koepsel/GettyImages
facebooktwitterreddit

Werder Bremen hat eine Entscheidung auf der Trainerbank getroffen. Friederike Kromp wird Nachfolgerin von Thomas Horsch und übernimmt die SVW-Frauen ab der kommenden Saison. Aktuell arbeitet die 40-Jährige noch als U20-Trainerin bei der Frankfurter Eintracht in der 2. Bundesliga. Ab Sommer wechselt "Fritzy" Kromp an den Osterdeich.

Für Kromp, die auch als ZDF-Expertin bekannt ist, wird es die erste Trainer-Aufgabe in der Bundesliga. "Ich freue mich sehr, ab Sommer Teil dieses wunderbaren und spannenden Vereins zu sein. Ich habe über zwanzig Jahre im Nachwuchsbereich beziehungsweise der Talentförderung beim DFB und Eintracht Frankfurt gearbeitet und hatte zuletzt zunehmend den Wunsch, mit erwachsenen Frauen im Profi-Bereich zu arbeiten. Diese Chance gibt mir Werder Bremen - und ich freue mich darauf, in einem Klub, in dem in den vergangenen Jahren viel entstanden ist, einen ganz spannenden Weg fortzusetzen. Ich hatte in den vergangenen Wochen sehr vertrauensvolle, intensive und begeisternde Gespräche mit Birte Brüggemann und Clemens Fritz. Wir haben klare, identische Vorstellungen und gemeinsame Ideen, so dass ich mich auf alles, was kommt, sehr freue", so Kromp.

"Wir sind sehr froh, mit Friederike eine absolute Fachfrau für uns gewinnen zu können. Sie hat sowohl beim DFB als Nationaltrainerin der U17-Juniorinnen als auch bei den U20-Juniorinnen von Eintracht Frankfurt ihre Qualitäten unter Beweis gestellt. Zudem hat sie als Nachwuchskoordinatorin bei der Eintracht viel Erfahrung in struktureller und strategischer Arbeit im Frauenfußball sammeln können. Wir sind überzeugt, mit ihr einen weiteren Entwicklungsschritt mit unserem Team gehen zu können", erklärte SVW-Geschäftsführer Clemens Fritz.

Birte Brüggemann, Leiterin der Frauen- und Mädchenfußball-Abteilung, fügte hinzu: "Die Gespräche mit Fritzy waren absolut positiv. Ihre Idee vom Fußball und unsere Vorstellungen, die Werder-Frauen weiterzuentwickeln, passen sehr gut zueinander. Wir sind sehr froh, eine Frau für diese wichtige Position gefunden zu haben, die den Fußball mit großer Begeisterung und großer fachlicher Kompetenz lebt. Wir wollen mit den Werder-Frauen neue Geschichte und Geschichten schreiben und wollen mit Fritzy als Trainerin hierzu ein neues, erfolgreiches Kapitel aufschlagen."