Wer steigt ab? Künstliche Intelligenz sagt Tabelle der 3. Liga voraus

In der 3. Liga tobt ein heißer Abstiegskampf. Wer muss runter in die Regionalliga? Die Künstliche Intelligenz kennt die Abschlusstabelle der Saison 2024/25 bereits.
Ahmet Arslan und Nils Kaiser
Ahmet Arslan und Nils Kaiser / Christof Koepsel/GettyImages
facebooktwitterreddit

24 von 38 Spieltagen sind geschafft, womit die 3. Liga so langsam, aber sicher in die heiße Saisonphase einbiegt. Energie Cottbus hofft als aktueller Tabellenführer auf den Durchmarsch in die 2. Bundesliga, dahinter kämpft Dymano Dresden mit zahlreichen Verfolgern um den zweiten direkten Aufstiegsplatz. Und auch im Tabellenkeller geht es extrem eng zu: Gleich elf Vereine fürchten Mitte Februar das Abstiegsgespenst.

Doch welche vier Klubs müssen am Saisonende runter in die Regionalliga? Diese Frage wird deutsche Fußballfans wohl noch bis zum letzten Spieltag am 17. Mai bewegen. Wie gut, dass die künstliche Intelligenz die Antwort schon jetzt kennt. ChatGPT hat die Abschlusstabelle der 3. Liga nämlich bereits enthüllt und damit herausgefunden, wer die dritthöchste deutsche Spielklasse am Saisonende wieder verlassen muss.

Tabelle der 3. Liga nach Vorhersage der künstlichen Intelligenz

Diese Abschluss-Tabelle sagt die künstliche Intelligenz voraus:

Rang

Verein

11.

SC Verl

12.

Alemannia Aachen

13.

TSV 1860 München

14.

Waldhof Mannheim

15.

Borussia Dortmund II

16.

VfB Stuttgart II

17.

Rot-Weiss Essen

18.

Hannover 96 II

19.

VfL Osnabrück

20.

SpVgg Unterhaching

Aus der 3. Liga absteigen werden mit Saisonende 2024/25 also Rot-Weiss Essen, die Zweitvertretung von Hannover 96, der VfL Osnabrück und die SpVgg Unterhaching. Verglichen mit dem aktuellen Tabellenstand würden sich der VfB Stuttgart II (18.) und der SV Waldhof Mannheim (17.) noch über den Strich retten können, während Osnabrück (15.) und Essen (16.) wieder auf Abstiegsplätze zurückfallen würden.

Eine durchaus interessante Prognose, ist der VfL Osnabrück doch aktuell das formstärkste Team der 3. Liga und mit 13 Punkten aus den letzten fünf Spielen eigentlich auf dem Vormarsch. Und gleiches gilt für RW Essen: Der Traditionsklub aus dem Ruhrpott ist das drittbeste Team der letzten fünf Spiele, holte in diesem Zeitraum zehn Punkte und damit etwa doppelt so viele als die Konkurrenten aus Stuttgart und Mannheim.

Dennoch traut ChatGPT der Truppe von Uwe Koschinat den Klassenerhalt nicht zu. Es warten schließlich auch noch Duelle mit allen aktuellen Top-Fünf-Mannschaften und direkte Abstiegsduelle mit Mannheim, 1860 München, Osnabrück oder dem VfB Stuttgart II am letzten Spieltag. Letztlich grenzt die KI allerdings auch noch ein: "Der tatsächliche Saisonverlauf kann durch viele Faktoren beeinflusst werden, darunter Verletzungen, Formschwankungen und unvorhergesehene Ereignisse." Gänzlich für voll sollten die vorhergesagten Absteiger also (noch) nicht genommen werden.


Weitere Bundesliga-News lesen:

feed