Wegen Elferquote: Wird Harry Kane als Torjäger überbewertet?

Harry Kane ist einer der sichersten Elfmeterschützen im Weltfußball, doch wie so oft im Leben versucht der eine oder andere auch bei solch eigentlich positiven Dingen ein Haar in der Suppe zu finden. Zeit, Kane einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Elfmeterkönig Harry Kane
Elfmeterkönig Harry Kane / Alexander Hassenstein/GettyImages
facebooktwitterreddit

Harry Kane gilt als unglaublich sicherer Elfmeterschütze, was er auch beim FC Bayern München eindrucksvoll unter Beweis stellt. Der Kapitän der englischen Nationalmannschaft verwandelte nicht weniger als 29 Strafstöße in Folge und zeigt damit, wie sicher er vom Punkt ist. Der letzte Elfmeter, den Kane verschoss, liegt schon eine Weile zurück. Insgesamt hat der Mittelstürmer des deutschen Rekordmeisters in seiner Karriere wettbewerbsübergreifend 88 Strafstöße versenkt. Allein in der Bundesliga erzielte der 31-Jährige bislang 14 Elfmetertore für den FC Bayern.

Interessant wird dieser Wert auch, wenn man Harry Kanes Quote in Relation zu zwei legendären Bayern-Torjägern setzt. So erzielte Kane 14 seiner bisher 57 Bundesligatore vom Punkt, was einem Wert von 24 Prozent entspricht. Verschossen hat Kane in der Bundesliga bisher nie. Im Vergleich zu beispielsweise Robert Lewandowski und Gerd Müller, zwei weiteren Torjägerlegenden des deutschen Rekordmeisters, ist Kane überdurchschnittlich häufig "nur" vom Punkt erfolgreich.

Robert Lewandowski erzielte in seiner Zeit beim FC Bayern München in 253 Ligaspielen insgesamt 238 Tore in der Bundesliga, 35 davon vom Elfmeterpunkt. Dreimal verschoss der Pole. Somit liegt der Anteil des 36-Jährigen bei seinen Bayern-Treffern vom Punkt in der Bundesliga bei ca. 14,7 Prozent und damit gut zehn Prozent niedriger als bei Kane. Im Umkehrschluss bedeutet dies in der Theorie, dass Lewandowski für die Bayern rein prozentual häufiger aus dem Spiel heraus traf als Kane.

Auch Gerd Müller ist eine legendäre Tormaschine des FC Bayern - wahrscheinlich sogar die größte der deutschen Fußballhistorie. Insgesamt 365 Bundesligatore durfte Müller im Trikot des FCB bejubeln, 50 Mal traf er vom Punkt. Zwölfmal verschoss Müller bei insgesamt 62 Versuchen einen Elfmeter. Rein prozentual entsprechen die 50 verwandelten Elfmeter Müllers in der Bundesliga einem Anteil von 13,7 Prozent. Also noch weniger als bei Lewandowski und deutlich weniger als bei Kane. Heißt demnach ebenso, dass Müller aus dem Spiel heraus noch gefährlicher war als Kane und Lewandowski.

Kane als Torjäger überbewertet?

Die Frage, ob Harry Kane in der Rangliste der absoluten Torschützen im Vergleich zu den anderen Stürmerstars des FC Bayern vielleicht überbewertet wird und nur deshalb so gefährlich ist, weil er so viele Elfmeter verwandelt, sollte nicht in die Irre geführt werden. Kane ist bei weitem nicht so lange beim FC Bayern wie die beiden anderen Stürmer im Vergleich. Das ist wohl auch der Grund, warum sein Anteil an Elfmetertoren derzeit so hoch ist. Bezogen auf seine Zeit in der Premier League erzielte Kane 33 seiner insgesamt 213 Ligatore vom Punkt, was einem Anteil von rund 15,5 Prozent entspricht und damit in etwa im Bereich von Lewandowski und Müller liegt.

Am Ende ist es den Bayern und Kane auch egal, von wo er die Tore schießt, solange er sie schießt. Schließlich fragt am Ende niemand mehr, wie ein Tor zustande gekommen ist. Dennoch ein interessanter Fakt über die bisherige Zeit des Engländers in der bayerischen Landeshauptstadt.

In der langen Historie der englischen Premier League belegt Kane zudem bis heute den zweiten Platz im Ranking der ewigen Torjäger hinter Alan Shearer. Im Vergleich zur Legende von Newcastle United benötigte Kane pro PL-Tor aber im Schnitt 21 Minuten weniger um ein Tor zu feiern. Zudem liegt Kane bei 175 weniger PL-Spielen als der Drittplatzierte Wayne Rooney fünf Treffer vor der englischen Fußballlegende.

In der Bundesliga benötigte der ewige Torschützenkönig Gerd Müller durchschnittlich 105 Spielminuten für ein Tor, Robert Lewandowski sogar nur 100 Minuten. Harry Kane war in bisher 4375 Spielminuten in der Bundesliga 57 Mal erfolgreich. Damit benötigt der Engländer bislang nur knapp 77 Minuten pro Bundesligator. Eine weitere beeindruckende Bilanz, die jeden Zweifel an Kanes Torjägerqualitäten verstummen lässt.


Weitere FC Bayern-News lesen:

feed