Wann spielte Gladbach letztmals im Europapokal?

Borussia Mönchengladbach darf von der Rückkehr nach Europa träumen. Wann sah man die Fohlenelf letztmals auf europäischer Bühne?
Nico Elvedi mit der Borussia im CL-Achtelfinale 2021
Nico Elvedi mit der Borussia im CL-Achtelfinale 2021 / Laszlo Szirtesi/GettyImages
facebooktwitterreddit

Am Niederrhein ist träumen erlaubt. In Mönchengladbach darf man 24/25 auf die Rückkehr in den Europapokal hoffen. Selbst die Königsklassen-Quali ist für die Fohlen noch in Reichweite.

Nach einigen Jahren mit Abstiegssorgen und im grauen Bundesliga-Mittelmaß, schickt sich das Team von Trainer Gerardo Seoane an, wieder im oberen Tabellendrittel einzulaufen und damit in den Europapokal einzuziehen. Doch wann sah man die Borussia eigentlich letztmals auf europäischer Bühne im Einsatz?

Kurioser letzter Europa-Auftritt gegen die Skyblues

Ganz genau gesagt: Am 16. März 2021. Es war das Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Man City. Wie schon im Hinspiel mussten sich die Fohlen den Skyblues mit 0:2 geschlagen geben. Weil die Corona-Pandemie in Gange war, mussten beide Duelle kurioserweise im selben Stadion ausgetragen werden: in der Puskas-Arena in Budapest.

Die Fohlen waren zuvor in der Gruppenphase hinter Real Madrid auf dem zweiten Platz gelandet - punktgleich mit Shakhtar Donetsk und zwei Zähler vor Inter Mailand. Die Ukrainer hatte Gladbach mit 6:0 und 2:0 bezwungen, die großen Highlights waren aber das 2:2-Remis gegen die Königlichen und das 2:2 in San Siro gegen Inter.

Die Startelf im Achtelfinal-Rückspiel gegen Man City: Sommer - Lainer, Ginter, Elvedi, Bensebaini - Zakaria, Neuhaus - Hofmann, Stindl, Thuram - Embolo

Sechsmal Europapokal zwischen 2012 und 2021

Gladbach stand damals nach drei Jahren wieder in der Königklasse, für die man sich zuvor 15/16 und 16/17 zweimal hintereinander qualifiziert hatte. In diesen beiden Saisons überstand Gladbach die Gruppenphase aber jeweils nicht. 16/17 ging es als Dritter immerhin in der Europa League weiter, wo man im Bundesliga-internen Duell im Achtelfinale an Schalke 04 scheiterte. Weil damals die Auswärtstorregel noch galt, reichte den Knappen nach einem 1:1-Remis in Gelsenkrichen ein 2:2 im Rückspiel in Gladbach.

19/20 hatte sich die Borussia nach einer europalosen Saison für die Europa Leauge qualifiziert, scheiterte aber bereits in der Gruppenphase an der AS Rom, dem Wolfsberger AC und Basaksehir.

14/15 (gegen Sevilla) und 12/13 (gegen Lazio) war in der Europa League jeweils nach der damals ausgetragenen Zwischenrunde Schluss. Mit Platz vier 11/12 geland Gladbach sensationell die Rückkehr in den Europapokal, nachdem man in der Vorsaison in der Relegation gegen Bochum den Abstieg gerade noch so vermeiden konnte. In der Qualifikationsrunde für die Champions League scheiterte die Favre-Truppe aber an Dynamo Kiew (1:3 und 2:1). Statt in die Königsklasse ging es deshalb "nur" in die Europa League.

Gladbachs Bundesliga-Platzierungen seit dem Wiederaufstieg 07/08

Saison

Tabellenplatz

08/09

15.

09/10

12.

10/11

16.
(Klassenerhalt in der Relegation)

11/12

4. (EL-Quali)

12/13

8.

13/14

6. (EL-Quali)

14/15

3. (CL-Quali)

15/16

4. (CL-Quali)

16/17

9.

17/18

9.

18/19

5. (EL-Quali)

19/20

4. (CL-Quali)

20/21

8.

21/22

10.

22/23

10.

23/24

14.


Wie viele Europapokal-Titel hat Gladbach gewonnen?

Gladbach hat in den 1970er Jahren zweimal den UEFA-Cup gewonnen. Es sind die einzigen beiden Europapokal-Titel der Vereinsgeschichte.

Das Champions-League-Achtelfinale war für die Fohlenelf auf europäischer Bühne in diesem Jahrtausend das höchste der Gefühle. Erfolgreicher war Gladbach in den goldenen 70er Jahren. Von 1970 bis 77 gewann die Borussia fünf deutsche Meisterschaften und zwei Europapokale. Jeweils 1975 und 1979 feierte Gladbach den Titel im UEFA-Cup, dem Vorgänger-Wettbewerb der Europa League. 75 gewannen die Fohlen das Finale gegen den FC Twente, vier Jahre später gegen Roter Stern.

Zuvor stand Gladbach 1973 erstmals in einem europäischen Finale, musste sich im UEFA-Cup aber Liverpool geschlagen gegeben. Die Europa-Geschichte gegen die Reds ging für die Fohlen bitter weiter: 1977 schaffte es Gladbach in der Königsklasse ins Endspiel, verlor dort aber erneut gegen Liverpool. Ein Jahr später war - wieder gegen die Reds - im Halbfinale Endstation.


feed