Wann hat der FC Bayern zuletzt in der Bundesliga eine Rote Karte bekommen?

Joao Palhinha hat dem FC Bayern beim Heimspiel gegen Bochum einen Bärendienst erwiesen. Die Münchner müssen dadurch nach längerer Zeit mal wieder in Unterzahl spielen.
Joao Palhinha musste gegen den VfL Bochum frühzeitig vom Platz
Joao Palhinha musste gegen den VfL Bochum frühzeitig vom Platz / ALEXANDRA BEIER/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der FC Bayern tut sich gegen den VfL Bochum schwer. Joao Palhinha, der gegen den Abstiegskandidaten mal wieder eine Chance in der Startelf erhielt, sah in der 43. Spielminute beim Stand von 2:1 von Schiedsrichter Christian Dingert die Rote Karte. Grund dafür war ein überhartes Einsteigen gegen Georgios Masouras, den der Sechser seitlich oberhalb des Sprunggelenks traf.

Die Münchner mussten damit mehr als eine ganze Halbzeit in Unterzahl spielen. Eine ungewohnte Situation für den Rekordmeister, der eher selten Platzverweise gegen sich hinnehmen muss. Doch wann genau sah ein Spieler des FC Bayern zum letzten Mal die Ampelkarte?

Für den letzten Platzverweis der Bayern in der Bundesliga müssen wir eine Saison zurückblicken. Diesen kassierten die Bayern am 22. Spieltag und zwar ausgerechnet gegen den VfL Bochum. An jenem 18. Februar 2024 sah Upamecano in der 77. Minute Gelb-Rot. Bochum führte zu dem Zeitpunkt 2:1, am Ende verloren die Münchner im Ruhrpott sogar mit 2:3.

Ob die Bayern mit zehn Mann auch heute von den Bochumern ins Stolpern gebracht werden können, bleibt abzuwarten. Klar ist aber, dass der Portugiese seiner Mannschaft einen Bärendienst erwiesen hat. Eigenwerbung, die Palhinha angesichts der geringen Einsatzzeiten eigentlich nötig hat, sieht definitiv anders aus.


Weitere FC Bayern-News lesen:

feed