Bericht: Vier Interessenten für Thomas Müller

Der FC Bayern wird Thomas Müller keinen neuen Vertrag anbieten. Für den 'Raumdeuter' gibt es nun schon die ersten Interessenten für einen Wechsel im Sommer.
Thomas Müller
Thomas Müller / Alexander Hassenstein/GettyImages
facebooktwitterreddit

Am Samstagvormittag bestätigten der FC Bayern und Thomas Müller, was sich seit Tagen abgezeichnet hatte und medial berichtet wurde: dem Münchner Urgestein wird kein neuer Vertrag angeboten, seine Zeit als aktiver Profi beim deutschen Rekordmeister endet am Saisonende.

In seinem Abschieds-Statement betonte Müller, dass er gerne noch eine Saison bei den Bayern drangehangen hätte. An und für sich ist es für den 35-Jährigen also vorstellbar, seine Schuhe noch nicht an den Nagel zu hängen.

Vier Franchises aus der MLS wollen Müller

Erste Interessenten für Müller gibt es offenbar auch schon. Wie die Bild berichtet, buhlen vier verschiedene Clubs aus der amerikanischen MLS um den 131-fachen deutschen Nationalspieler.

Allen voran wird der LAFC genannt. Die Franchise aus Los Angeles hat eine Partnerschaft mit dem FC Bayern, die Verantwortlichen des deutschen Redkordmeisters würden sich daher wünschen, dass Müller in die Stadt der Engel wechselt, um dort auch als Markenbotschaftler zu fungieren.

Was ebenfalls dafür sprechen könnte: mit Marco Reus lebt ein langjähriger Weggefährte aus der Bundesliga und der Nationalmannschaft ebenfalls in Los Angeles, spielt dort für Galaxy.

Neben LAFC sollen auch der San Diego FC sowie der FC Cincinnati um die Gunst Müllers buhlen. Die Franchise aus San Diego konnte in der jüngeren Vergangenheit einige Spieler aus Europa locken, etwa Hirving Lozano und Anders Dreyer. Auch an Kevin de Bruyne soll San Diego FC Interesse bekunden. Der FC Cincinnati hingegen hat noch keinen großen Namen in den eigenen Reihen.

Der vierte Interessent aus der MLS soll der FC Dallas sein. Auch hier führt eine Spur zum FC Bayern: Der Besitzer vom FC Dallas ist gleichzeitig auch Besitzer des ansässigen NFL-Teams Kansas City Chiefs, die wiederum eine Partnerschaft mit dem FC Bayern haben.

Welche Rolle spielen bei einem Müller-Transfer in die MLS die Discovery Rights?

In der MLS kann man allerdings nicht einfach - wie in Europa - nach Vertragsende bei einem anderen Club unterschreiben. Die amerikanische Profiliga vergibt sogenannte Discovery Rights an eine Franchise; interessierte Clubs müssten die Rechte von diesem Verein abkaufen. Noch ist nicht klar, wer diese Vorkaufsrechte für Müller erhält.

So lief es im Sommer auch bei Marco Reus ab. LA Galaxy musste dem FC Charlotte die Discovery Rights für 50.000 Dollar abkaufen. Das ist zwar keine große Summe, erforderte aber lange Verhandlungen, die sich auch beim Ringen um Thomas Müller anbahnen könnten.


Mehr Transfernews bei 90min lesen:

feed