Vereinspräsident von Eintracht Frankfurt am Herzen operiert
Von Oscar Nolte

Gesundheitliche Probleme bei Mathias Beck. Der Vereinspräsident von Eintracht Frankfurt musste sich einem Eingriff am Herzen unterziehen. Das teilte die SGE am Samstabvormittag in einer offiziellen Vereinsmeldung mit.
Die Operation sei erfolgreich verlaufen, heißt es in der Stellungnahme der Eintracht. Grund für den Eingriff war eine zuvor verschleppte Lungenentzündung. Der Bild zufolge hatte Beck Anfang Februar bereits gesundheitliche Gründe, stieg nach einer Grippe zu schnell wieder in den Arbeitsalltag und bekam eine akute Lungenentzündung, die auch für Probleme am Herzen sorgte.
Eintracht Frankfurt zufolge befindet sich Präsident Beck nun auf dem Weg der Besserung und sei in guten medizinischen Händen.
Wie lange Beck nun ausfällt, ist noch nicht ganz ersichtlich: "Wann er vollständig genesen ist und in das Tagesgeschäft zurückkehren kann, ist aktuell noch offen. Die Geschäftsfelder bleiben weiterhin innerhalb des Präsidiums aufgeteilt."
Nach seiner Rückkehr wird es laut Bild-Infos aber definitiv zu einer Umstrukturierung kommen. Beck ist derzeit noch neben seinem Amt als Vereinspräsident im Aufsichtsrat. Diese Doppelrolle wird der 54-Jährige aber künftig nicht mehr ausfüllen. Das Boulevarblatt spekuliert, dass Beck seinen Posten im Aufsichtsrat nach seinen jüngsten gesundheitlichen Problemen aufgeben wird. Vereinspräsident ist der Unternehmer seit Februar 2024. Beck übernahm das Amt vor einem Jahr von Peter Fischer.
Weitere Artikel zu Eintracht Frankfurt lesen:
feed