Treffsicher: FC Bayern in Transfer-Duell um deutsches Sturmjuwel?
Von Oliver Helbig

Der FC Bayern München ist allein schon aufgrund seiner Geschichte und seiner großen Strahlkraft das Wunschziel vieler Fußballtalente und auch der Rekordmeister selbst muss sich im Werben um die größten Talente überall umschauen. Mittlerweile gehört der Kampf um die besten Nachwuchskicker fast zum Geschäft und auf der Suche nach dem nächsten Sternchen für den Bayern-Campus scheinen die Münchner in Oberfranken fündig geworden zu sein.
Der 16-jährige Stürmer Nick Karnitzschky spielt bei der U17 der SpVgg Bayreuth. Mit seinem Team ist der Linksfuß im vergangenen Winter in die U17-Bundesliga aufgestiegen und trifft dort wie am Fließband. Kein Wunder also, dass der FC Bayern den gebürtigen Selber bereits zum Probetraining eingeladen hatte. Aber nicht nur die Bayern sollen an Karnitzschky interessiert sein.
Unter anderem auch die SpVgg Greuther Fürth und der VfB Stuttgart sollen wohl ein Auge auf den Torjäger geworfen haben der seine fußballerischen Anfänge bei der SpVgg Bayern Hof hatte, ehe der Wechsel nach Bayreuth erfolgte. Die starke Bilanz des Bayreuther Hoffnungsträgers hat ihm sogar schon zu einem Testspiel-Debüt in der ersten Mannschaft der Bayreuther verholfen die in der Regionalliga Bayern zuhause sind und dort zu den Top-Teams zählen.
Bereits vor Monaten wurde auf der Instagram Seite der Skillers Academy vom offensiven Ausnahmetalent berichtet. Seitdem hat Karnitzschky keineswegs aufgehört zu netzen - ganz im Gegenteil.
Während das Sturmjuwel in der Vorrunde der U17-Bayernliga in zwölf Spielen 19 Tore und zehn Vorlagen beisteuerte, um seinem Team im Winter den Aufstieg in die Junioren-Bundesliga zu sichern, ging das Toreschießen gegen die namhafte Konkurrenz munter weiter. In seinen ersten sechs Spielen in der DFB-Nachwuchsliga gelangen Karnitzschky unglaubliche 13 Tore und zwei Vorlagen. Darunter zwei Viererpacks gegen Erzgebirge Aue und Rot-Weiß Erfurt. Gegen Waldhof Mannheim erzielte Karnitzschky zudem einen Dreierpack.
Neben seinen Abschlussqualitäten verfügt Karnitzschky über ein gutes Eins-gegen-eins, gute Übersicht und Ruhe am Ball.
Zukunft offen
Wie es mit dem Offensivtalent weitergeht, ist aktuell noch vollkommen offen. Ein Verbleib in Bayreuth ist ebenso möglich wie ein Wechsel zu einem Topklub wie dem FC Bayern. Sollte sich für Karnitzschky ein Wechsel nach München ergeben, droht den Gegnern des Bayern-Nachwuchses künftig ein furchteinflößendes Offensiv-Duo. Dort würde Karnitzschky dann nämlich auf den Münchner Nachwuchs-Mittelfeldstar Lennart Karl treffen, der seinerseits ebenfalls eine beeindruckende Quote in der U17-Nachwuchsliga des DFB vorzuweisen hat. In 24 Pflichtspielen der laufenden Saison war der 17-Jährige an insgesamt 38 Treffern (28 Tore, zehn Vorlagen) seines Teams beteiligt. Karl und Karnitzschky könnten in Zukunft womöglich ein brandgefährliches Offensiv-Duo bilden.
Weitere FC Bayern-News lesen:
feed