Frankfurt streicht Trapp - so steht es wirklich um den Eintracht-Keeper
Von Jan Kupitz

Am Montag gab Eintracht Frankfurt bekannt, dass Kevin Trapp vorerst aus dem Europa-League-Kader gestrichen und durch Jens Grahl ersetzt wurde. Die Nachnominierung eines anderen Keepers ist möglich, weil Trapp seit mindestens 30 Tagen verletzt ausfällt.
ℹ️ 𝐆𝐫𝐚𝐡𝐥 𝐫ü𝐜𝐤𝐭 𝐚𝐮𝐟 𝐊𝐚𝐝𝐞𝐫𝐥𝐢𝐬𝐭𝐞!
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) April 7, 2025
Da Kapitän und Torhüter Kevin Trapp verletzungsbedingt ausfällt, hat die Eintracht eine temporäre Änderung auf der Spielberechtigungsliste (A-Liste) beantragt: Jens Grahl wird Trapp auf der Spielberechtigungsliste ersetzen.… pic.twitter.com/md9GSfLgbj
Frankfurts Kapitän war letztmals bei der 1:2-Niederlage gegen Union Berlin Anfang März zum Einsatz gekommen. Danach entschied sich Dino Toppmöller, seine körperlich angeschlagene Nummer eins erstmal aus dem Tor zu nehmen und durch Kaua Santos zu ersetzen - ein Zug, der sich bezahlt gemacht hat. Santos liefert ab und kann sich entwickeln, während Trapp sich Zeit für seine Genesung nehmen kann.
Denn nun kommt raus: Trapp ist schlimmer verletzt als zunächst bekannt. Laut Bild-Angaben hatte sich der 34-Jährige einen Teilanriss eines Muskels im Schienbein zugezogen, als er Ende Januar mit Hugo Larsson zusammengeprallt war. Trapp biss danach zwar wochenlang auf die Zähne, hatte aber Probleme beim Abdrücken vom Boden, wodurch auch seine Leistungen sichtlich litten.
Wie lange Trapp mit dieser Verletzung noch pausieren muss, geht aus dem Bericht nicht hervor. Doch wann immer er wieder schmerzfrei ist, könnte er problemlos wieder in den Europa-League-Kader aufrücken und wiederum Grahls Posten einnehmen.
Weitere Eintracht-News lesen:
feed