"Mangelhaft!" - Tim Kleindienst zerreißt Teamkollegen nach Freiburg-Pleite

1:0 hatte Borussia Mönchengladbach vor zwei Wochen gegen RB Leipzig gewonnen und damit Tabellenplatz fünf in der Bundesliga übernommen. Durch die Patzer von Mainz 05 (1:1 und 1:2) hätte die Fohlenelf daher zum großen Gewinner der letzten zwei Spieltage aufsteigen und bis auf einen Champions-League-Platz klettern können. Genutzt wurde diese goldene Chance jedoch nicht: Auf das glückliche 1:1-Unentschieden bei St. Pauli folgte am Samstag eine 1:2-Heimniederlage gegen den vermeintlichen Lieblingsgegner und direkten Mitbewerber im Kampf um Europa: Den SC Freiburg.
Statt Platz vier steht dadurch fünf Spieltage vor Schluss nur noch Tabellenrang sieben zu Buche, mit Borussia Dortmund, dem FC Augsburg und dem VfB Stuttgart direkt im Nacken. Träumten die Fans vor 14 Tagen also noch von Königsklassenfußball, muss jetzt schon wieder darum gezittert werden, 2025/26 überhaupt aufs europäische Parkett zurückzukehren. Ein herber Rückschlag, auf den Topstürmer Tim Kleindienst am Samstag nach dem Freiburg-Spiel der Kragen platzte.
"Wir haben keine Durchschlagskraft entwickelt, wir haben sauviele Bälle verloren. Es war besser als gegen St. Pauli, aber es war noch lange nicht ausreichend, damit wir das Spiel hätten gewinnen können", fluchte Kleindienst am Sky-Mikrofon und hinterfragte im Anschluss die Einstellung seiner Teamkollegen: "Ich weiß nicht, ob hier manche schon so eine Zufriedenheit entwickeln, dass die Saison soweit ganz in Ordnung ist und wir das so ein bisschen ausplempern lassen. Das ist das, was mich so ein bisschen nervt. Wir haben irgendwie eine Körpersprache, als wäre die Saison schon durch und es ginge um nichts mehr. Aber genau jetzt geht es halt um etwas und genau jetzt sollten wir nochmal zwei Gänge hochfahren, aber ich habe irgendwie eher im Gefühl, dass gerade so ein bisschen das Gegenteil passiert."
"Wir haben eine hohe Qualität, leider lassen wir die aktuell komplett vermissen", klagte Kleindienst weiter. "Es sollte sich jeder mal selbst klar werden und reflektieren, ob heute alles gereicht hat. Das werde ich mit mir persönlich auch machen, das war auch zu wenig. Ich glaube, wir sind nicht mehr in die Zonen gekommen, wo wir hätten gefährlich werden können. Das ist am Ende dann mangelhaft. Wie sollen wir Tore schießen, wenn wir da nicht hinkommen, wo es gefährlich wird?"
Will Borussia Mönchengladbach 2025/26 tatsächlich wieder europäisch spielen, muss schnellstmöglich eine Trendwende her. Schon kommendes Wochenende wartet auswärts im Signal-Iduna-Park das direkte Duell mit Borussia Dortmund. Danach stehen dann noch Spiele gegen Kiel, Hoffenheim, Bayern München und Wolfsburg an - kein leichtes Restprogramm also und Platz sieben muss aufgrund der Final-Konstellation im DFB-Pokal ja keine Garantie für europäischen Fußball mehr sein. "Wenn wir da oben noch ein Wörtchen mitreden möchten, dann sollten wir uns schleunigst verbessern", hält Kleindienst daher abschließend fest.
Weitere Gladbach-News lesen:
feed