Müller-Zukunft im Verborgenen: Diese 7 spannenden Optionen bieten sich

Thomas Müller wird im Sommer wohl keinen neuen Vertrag mehr erhalten. Sein weiterer Karriere- und Lebensweg ist daher ungewiss. Reichlich Optionen hat der 35-Jährige dennoch.
Thomas Müller muss wohl neue Wege einschlagen.
Thomas Müller muss wohl neue Wege einschlagen. / Alexander Hassenstein/GettyImages
facebooktwitterreddit

In der deutschen Medienlandschaft herrscht ein eindeutiger Tenor vor: Thomas Müller soll keinen neuen Spielervertrag mehr beim FC Bayern bekommen. Zwar erklärte die Bild, dass die Entscheidung noch nicht final getroffen worden ist, jedoch gehe die Tendenz ganz klar in diese Richtung. Das Boulevard-Medium hat mehrere Szenarien aufgestellt, wie es jetzt mit dem Raumdeuter weiter gehen könnte.

1. Müller verlängert doch noch bis 2026

Zwischen dem FC Bayern und Thomas Müller ist laut Informationen der Bild in dieser Woche noch ein Gespräch geplant. Theoretisch wäre es möglich, dass die Bosse der Klub-Ikone doch noch einen Vertrag bis 2026 anbieten und Müller die Offerte annimmt. Zwar gilt das als unwahrscheinlich, aber auch nicht unbedingt als ausgeschlossen. In diesem Szenario wäre aber klar, dass Müller in Sachen Gehalt deutlich weniger bekommt, als bei seinem aktuellen Vertrag. Ist Müller bereit, diese Kürzungen hinzunehmen und weiterhin wenig zu spielen, wäre eine Verlängerung denkbar. Auf Geld ist der 35-Jährige schließlich eh nicht angewiesen und im Kreise des Teams scheint er sich noch immer wohl zu fühlen.

2. Müller verlängert für zwei Wochen

Stand jetzt endet der Vertrag von Thomas Müller am 30. Juni 2025. Dieses Datum liegt inmitten der Klub-WM, die vom 14. Juni bis zum 13. Juli in den USA ausgetragen wird. Möglich wäre also auch eine Mini-Verlängerung bis Mitte Juli, sodass Müller noch die gesamte Klub-WM spielen kann. Die Bayern hätten ein Werbegesicht mit dabei und für Müller wäre es eine Art Abschiedstournee, bei der er auch nochmal massig an Spielzeit abstauben könnte. Angesichts des engen Terminkalenders wird Vincent Kompany geneigt sein, einige Kräfte - und insbesondere die Final-Four-Teilnehmer der Nations League - zu schonen. Von einer Verlängerung für rund zwei Wochen hätten also alle Beteiligten etwas.

3. Müller macht als Fußballprofi weiter - aber nicht beim FC Bayern

Thomas Müller scheint noch immer Spaß am Fußball zu haben und es ist keineswegs sicher, dass das Ende beim FC Bayern auch mit einem Ende seiner aktiven Laufbahn einhergehen würde. Es ist ziemlich unrealistisch, dass der 35-Jährige in Europa oder gar der Bundesliga bleibt, jedoch könnte ein Wechsel ins fernere Ausland möglich sein. Besonders häufig wird hierbei über einen Wechsel in die MLS spekuliert. In den USA soll großes Interesse an Müller bestehen und auch für diesen wäre es nicht uninteressant, seine Karriere in den Vereinigten Staaten ausklingen zu lassen. Müller könnte nach der Klub-WM praktisch gleich in den USA bleiben, wo der Fußball angesichts der kommenden Weltmeisterschaft eine größere Rolle als gewohnt einnimmt.

Begibt sich Müller also auf die Spuren von Bastian Schweinsteiger und Marco Reus? Dies ist durchaus denkbar. Eher unrealistisch ist hingegen ein Wechsel nach Saudi-Arabien oder Katar. Müller scheint nie großes Interesse am Leben oder Fußballer-Dasein in der Wüste gehabt zu haben. Andere Optionen wie China oder Japan liegen derzeit auch nicht so im Trend. Macht Müller weiter, wäre die MLS die mit Abstand wahrscheinlichste Option. Zum Problem könnte nur werden, dass die Müllers ja ein Gut mit einigen Pferden besitzen. Möglicherweise müsste er räumlich getrennt von seiner Frau leben.

4. Müller bleibt beim FC Bayern - aber nicht als Spieler

Der FC Bayern möchte Müller zwar offenbar nicht mehr als Spieler halten, wird aber alles daran setzen, die Klub-Ikone dennoch weiter im Verein zu haben. Schon länger sollen die Bayern-Bosse den Plan verfolgen, Müller anderweitig an den Verein zu binden. Müller ist ein echtes Aushängeschild, verfügt über ein gewaltiges Netzwerk und ist dazu noch ein äußerst smart und kommunikativ. Natürlich wäre es für den FC Bayern optimal, wenn Müller in irgendeiner Form erhalten bleibt. Stellt sich nur die Frage, welche Position der 35-Jährige bekleiden könnte.

Klar ist, dass Müller nach einer gewissen Einarbeitungszeit nur für einen Posten infrage kommt, der auch wirklich relevant und seines Klub-Standings würdig ist. Problematisch ist gewissermaßen auch, dass er eine extrem große Nähe zu den Spielern hat. Bei einem Wechsel in die Vereinsführung wäre ein wenig Distanz von Vorteil. In Summe ist es äußerst unwahrscheinlich, dass Müller den Bayern für immer den Rücken kehrt, jedoch könnten durchaus noch einige Jahre durchs Land ziehen, ehe es zu einer Zusammenarbeit nach dem Karriereende kommt.

5. Müller schlägt eine Trainer-Laufbahn ein

Es gibt kaum einen Spieler, der so intelligent, taktisch klug und kommunikativ ist wie Thomas Müller. Es wäre also sehr gut denkbar, dass der 35-Jährige zukünftig einen exzellenten Coach abgeben könnte. Im November 2024 erklärte er bei BR, dass es zahlreiche Optionen für ihn gäbe und zählte auch den Trainerbereich auf. Frühere Kollegen wie Miroslav Klose, Xabi Alonso oder Martín Demichelis haben es bereits vorgemacht. Es ist zwar eher unwahrscheinlich, dass Müller sofort mit der Trainer-Ausbildung startet, jedoch könnte der Trainerjob zumindest langfristig eine Option darstellen.

6. Müller wird TV-Experte

Es gibt kaum einen Spieler, der derart humorvolle Interviews gibt, dabei aber trotzdem immer den Nagel auf den Kopf trifft. Müller hat schlichtweg ein enormes Redetalent. Paart man das noch mit seiner Erfahrung und seinem Fachwissen im Fußball, springt ein perfekter TV-Experte dabei raus. Laut Informationen der Bild sollen Müller schon einige Anfragen diesbezüglich vorliegen. Der Bayern-Star hat auch selbst schon durchblicken lassen, dass so etwas für ihn infrage käme. Ob Müller eine solche Tätigkeit jedoch wirklich ausfüllt, sei mal dahingestellt. Zudem ist er noch sehr nahe an den Spielern dran, was einen Experten oft ein wenig in die Bredouille bringt.

7. Müller kehrt dem Fußball den Rücken zu

Einen Thomas Müller, der nichts mehr mit dem Fußball zu tun hat, kann man sich eigentlich gar nicht vorstellen. Womöglich wird der langjährige Bayern-Star aber schon versuchen, Abstand von der Branche zu gewinnen. Müller hat mit seiner Ehefrau Lisa zahlreiche gemeinsame Pferde auf dem Gut Wettlkam bei Otterfing. Gut möglich also, dass er sich noch mehr dem Gestüt und anderen großen Leidenschaften widmet. Müller ist zum Beispiel ein begeisterter Golfer und hat reichlich Interessen, die ihm dabei helfen würden, das Leben zu genießen. Möglicherweise rückt auch die Familienplanung schon bald in den Vordergrund. Es ist unwahrscheinlich, dass Müller sich der Fußball-Branche für immer abwendet. Einige Jahre Auszeit könnten aber schon reizvoll sein.


Weitere News zum FC Bayern lesen:

feed