Brief an die Fans: Thomas Müller verkündet Bayern-Aus!

Jetzt ist die Katze endgültig aus dem Sack! Thomas Müller hat sich in einem Beitrag auf Social Media an die Fans gewandt und bestätigt, dass sein Vertrag beim FC Bayern nicht verlängert wird.
Thomas Müller
Thomas Müller / Alexander Hassenstein/GettyImages
facebooktwitterreddit

Nachdem medial bereits seit einigen Tagen davon berichtet wurde, dass der FC Bayern den auslaufenden Vertrag von Thomas Müller nicht verlängern wird, hat sich die Vereinsikone nun in einem Beitrag auf seinen sozialen Kanälen selber zu den Gerüchten geäußert und bestätigt, dass seine Zeit als Spieler beim deutschen Rekordmeister endet!

Gegen den eigenen Wunsch: Müller verkündet Bayern-Aus

"Servus Bayern-Fans", eröffnet Müller seinen digitalen Brief in seinem Beitrag. "Nachdem zuletzt viel über meine Person spekuliert wurde, möchte ich mit diesem Brief an euch die Gelegenheit nutzen, für Klarheit zu sorgen. Auch nach all den Jahren habe ich, ungeachtet meiner Spielminuten, immer noch sehr viel Spaß, mit den Jungs zusammen auf dem Platz zu stehen und gemeinsam für unsere Farben um Titel zu kämpfen. Diese Rolle hätte ich mir auch in der nächsten Saison gut vorstellen können."

Müller weiter: "Der Verein hat sich jedoch bewusst dafür entschieden, mit mir keinen neuen Verein für die nächste Saison zu verhandeln. Auch wenn dies nicht meinen persönlichen Wünschen entsprach, ist es wichtig, dass der Verein seinen Überzeugungen folgt. Ich respektiere diesen Schritt, den sich Vorstand und Aufsichtsrat sicher nicht leicht gemacht haben."

Was aus Müllers Abschiedsstatement klar herauszulesen ist: ginge es nach dem 'Raumdeuter', hätte er definitiv noch eine Saison beim FC Bayern drangehängt. Dass die Verantwortlichen keinen neuen Vertrag mit ihm verhandeln wollten, scheint Müller ziemlich sauer aufzustoßen - auch wenn er, wie er betont, die Entscheidung des Vereins respektiert. Müller macht aber ziemlich deutlich, dass sein Aus beim Rekordmeister nicht seinem Wunsch entspricht.

Müller betont: Dass die Diskussion um seine Zukunft in die Öffentlichkeit getragen wurde, kreidet er den Bayern-Verantwortlichen scharf an. Nichtsdestotrotz seien die Wogen mittlerweile in vertrauensvollen Gesprächen geglättet worden.

Thomas Müller enthüllt Versöhnung mit den Bayern-Verantwortlichen

"Das Hin und Her in der Öffentlichkeit während der vergangenen Wochen und Monate hat mir verständlicherweise nicht gefallen. Hier halte ich es jedoch wie mit meinem Fußballspiel: Das war auch nicht immer von Perfektion geprägt, sondern positiv nach vorne denkend auf die nächste Aktion ausgerichtet. Nach einem Fehlpass gilt es, den Ball mit mannschaftlicher Geschlossenheit zurückzuerobern. Das haben wir in den vergangenen Tagen in vertrauensvollen Gesprächen auch in dieser Sache geschafft."

"Ich spüre von allen Beteiligten die Wertschätzung für meine lange Zeit beim FC Bayern und empfinde tiefe Freude, 25 unglaublich intensive Jahre für meinen Herzensverein aufgelaufen zu sein. Durch so viele großartige, gemeinsame Momente werde ich ewig mit dem FC Bayern und mit euch verbunden sein."

Müller abschließend in seinem Brief: "Jetzt gilt der volle Fokus unseren sportlichen Saisonzielen. Es wäre ein Traum für mich, die Meisterschale wieder nach Hause zu holen und Ende Mai das ersehnte Finale Dahoam (Champions-League-Finale in München, Anm. d. Red.) zu erreichen. Dafür werde ich alles geben! Danke für alles, was war, und für alles, was noch kommt. Immer vorwärts FC Bayern!"

Müller-Aus beim FC Bayern: Wie geht es weiter?

Offen ist nun noch, wie es für Thomas Müller nach der Saison weitergeht. Vorstellbar ist, dass das Münchner Urgestein seine Karriere beendet. Der FC Bayern soll eine neue Rolle im Verein für Müller vorgesehen haben. Da die Unstimmigkeiten über sein Vertragsende laut eigener Aussage mit den Verantwortlichen aufgearbeitet werden konnten, dürfte Müller einem weiteren Engagement beim FC Bayern auch aufgeschlossen gegenüber stehen.

Sollte Müller noch weiterspielen wollen, scheint ein Wechsel in die amerikanische MLS der wahrscheinlichste Schritt zu sein. LAFC, der Partner-Club des FC Bayern in den USA, soll eine Option für Müller sein.

Eine weitere Frage dreht sich darum, ob Müller noch die Klub-WM mit dem FC Bayern spielen wird, da sein Vertrag während des Turniers ausläuft. Der FC Bayern hat mittlerweile bestätigt, dass Müller Teile des Turnies bestreiten wird. "Außerdem wurde vereinbart, dass der zweifache Triple-Sieger und Weltmeister seine abschließenden Partien für den FC Bayern bei der vom 15. Juni bis 13. Juli stattfindenden Klub WM in den USA bestreiten wird", erklärte der Verein in einem entsprechenden Beitrag.


Mehr Artikel zum FC Bayern bei 90min lesen:

feed