Talentschmiede FCN: Diese Fußball-Sternchen sollten jetzt nach Nürnberg wechseln
Von Oliver Helbig

Finn Jeltsch ist schon weg, Stefanos Tzimas und Jens Castrop am Ende der Saison auch, und Caspar Jander könnte ebenso folgen wie eine Handvoll weiterer Talente. Der 1. FC Nürnberg scheint seine Rolle als Ausbildungsverein und Sprungbrett für Talente in der 2. Bundesliga gefunden zu haben. Immer öfter zieht es vielversprechende Youngster aus der fränkischen Talentschmiede in die nächsthöhere Liga, was dem Glubb in die Karten spielt und endlich auch Früchte an den Baum der harten Arbeit zaubert.
Vor allem seit der Ankunft von Trainer Miroslav Klose ist Nürnberg ein attraktives Pflaster für aufstrebende Jungstars, was sich dank gestiegener Marktwerte letztlich auch deutlich auf dem Konto der Nürnberger niederschlägt. Um den bisher so erfolgreichen Weg fortzusetzen, müssen aber auch in der kommenden Saison die nächsten Nachwuchsstars nach Franken wechseln und vielleicht kann sich der FCN dann auch für die Rückkehr in die Bundesliga positionieren - wenn es mit etwas Glück nicht schon in dieser Saison klappt.
Die Nürnberger haben sich wieder an die Aufstiegsränge herangepirscht und wollen im Saisonendspurt noch ein Wörtchen mitreden, wenn es um den Aufstieg geht. Wir blicken auf einige verheißungsvolle Talente, die man beim FCN unbedingt ins Auge fassen sollte.
1. Max Moerstedt
Beim 1. FC Nürnberg wird im Sommer eine Sturmposition frei, die Max Moerstedt hervorragend besetzen könnte. Denn Stefanos Tzimas wechselt dann in die Premier League zu Brighton und die rasante Entwicklung des Griechen lässt hoffen, dass auch das Sturmjuwel der TSG Hoffenheim unter Ex-Weltklassestürmer Miroslav Klose den nächsten Karrieresprung macht. Wenn man in Sinsheim nicht plant, Moerstedt in der kommenden Saison regelmäßig als festen Bestandteil der ersten Elf einzusetzen, sollte man unbedingt darüber nachdenken, dem 19-Jährigen in Nürnberg den letzten Schliff für den großen Durchbruch zu geben. Das könnte am Ende für alle Beteiligten eine gewinnbringende Option sein, denn Moerstedt erhält so regelmäßige Einsätze, die letztlich auch der TSG mit Weitsicht zugute kommen, und der fränkische Traditionsverein bekommt einen Stürmer, mit dem er um den Aufstieg mitspielen kann.
2. Justin von der Hitz
Justin von der Hitz zählt zu den größten Talenten des 1. FC Köln, doch mit dem sich abzeichnenden Aufstieg des Effzeh dürften die Chancen auf regelmäßige Einsätze im Herrenbereich für den pfeilschnellen 18-jährigen Außenverteidiger deutlich sinken. Dass junge Talente beim FCN einen rasanten Aufstieg erleben können, haben zuletzt nicht nur die Beispiele Jeltsch, Castrop, Tzimas oder Jander gezeigt.
Dringenden Bedarf hat der FCN auch auf der Position des Rechtsverteidigers, denn mit Enrico Valentini verabschiedet sich langsam ein Routinier und ob der Däne Oliver Villadsen nach einer bislang guten Saison gehalten werden kann, ist fraglich. Gerüchte um ein angebliches Interesse der Nürnberger an von der Hitz kursierten bereits durch die Transferräume.
3. Robert Ramsak
Auch RB Leipzig-Stürmer Robert Ramsak gehört zum hoch talentierten Jahrgang 2006. Ob sich der junge Torjäger auf Anhieb im hochkarätigen Sturm der Roten Bullen durchsetzen kann, ist fraglich. Ähnlich wie bei Moerstedt könnte eine Leihe nach Nürnberg der Karriere des Mittelstürmers einen Schub geben, von dem am Ende auch die Leipziger profitieren dürften. Ramsak wäre eine sinnvolle Alternative zu Moerstedt oder vielleicht sogar eine passende Ergänzung, um im Frankenland als Sturmduo auf Torejagd zu gehen.
4. David Odogu
Als wohl eines der größten Abwehrtalente des Landes darf David Odogu gelten. Der gebürtige Berliner in Diensten des VfL Wolfsburg gehört ebenfalls zum goldenen Jahrgang 2006 und könnte im Sommer zudem die Lücke schließen, die Finn Jeltsch hinterlassen hat. Auch der 1,91 Meter große Innenverteidiger hätte in Nürnberg die Chance, sich im Profifußball zu etablieren und seinen Marktwert deutlich zu steigern.
5. Marius Wörl
Marius Wörl hat sich mit teilweise überragenden Leistungen bei Arminia Bielefeld in der 3. Liga in den Vordergrund gespielt und dürfte im Sommer bei vielen Vereinen ganz oben auf der Liste stehen. Wörl ist ein unermüdlicher Arbeiter und hat dennoch ein feines Füßchen. Nach dem Abgang von Jens Castrop und wohl auch dem Wechsel von Caspar Jander braucht Nürnberg dringend adäquaten Ersatz im Mittelfeld. Damit rückt auch der U-Nationalspieler in den Fokus.
Das Problem: Wörl kehrt im Sommer zu Hannover 96 zurück, von wo er nach Bielefeld ausgeliehen ist, und die Niedersachsen haben Wörl fest eingeplant. Der FCN müsste wohl einen Großteil der Transfererlöse mobilisieren, um Hannovers Klammergriff zu lockern.
6. Petar Ratkov
Auch Petar Ratkov ist ein hochveranlagter Stürmer aus dem RB-Kosmos und schnürt seine Schuhe bei RB Salzburg. Der 21-jährige Serbe ist in Salzburg nur Joker und könnte ebenfalls ein vielversprechender Ersatz für den abgewanderten Stefanos Tzimas sein. In Nürnberg könnte Ratkov endlich Fuß fassen und seiner Karriere einen ähnlichen Schub geben wie Tzimas.
7. Nikolaus Wurmbrand
Eines der größten Talente bei Rapid Wien ist der 19-jährige Außenstürmer Nikolaus Wurmbrand. Schritt für Schritt steigert sich der Österreicher und wäre nicht der erste Spieler aus dem Nachbarland, der den Schritt in die 2. Bundesliga wagt. Auf der offensiven Außenbahn der Nürnberger würde Wurmbrand garantiert für frischen Schwung sorgen. Wurmbrand kann auch auf dem linken Flügel eingesetzt werden, von wo aus er mit viel Zug zum Tor regelmäßig selbst den Abschluss sucht. Aktueller Marktwert: 1,5 Millionen Euro. Vertrag bis 2028.
8. Louis Oppie
Louis Oppie (22) sorgt bei Arminia Bielefeld regelmäßig für Furore und der Linksfuß gilt als einer der besten der 3. Liga. Oppie schlägt nicht nur feine Flanken, sondern hämmert den Ball auch gerne selbst mit Wucht in die Maschen und wäre eine vielversprechende Verstärkung auf der linken Abwehrseite. Dort könnte er die Freiburger Leihgabe Berkay Yilmaz ersetzen, wenn dieser zu seinem Stammverein zurückkehrt. Oppies Vertrag bei der Arminia läuft noch bis 2026, der Linksverteidiger ist eigentlich zu gut für die dritte Liga. Das belegen acht Scorerpunkte aus 28 Spielen.
9. Leopold Wurm
Der Abstieg des SSV Jahn Regensburg am Ende der Saison ist kaum noch abzuwenden und es würde an ein kleines Wunder grenzen, wenn die Oberpfälzer den Klassenerhalt doch noch schaffen würden. Einer der großen Lichtblicke ist Abwehrtalent Leopold Wurm (Vertrag bis 2026), der sich zuletzt in der Regensburger Innenverteidigung durchsetzen und festspielen konnte.
Nürnberg sollte bei dem 19-Jährigen (Marktwert 1,5 Mio) zuschlagen und sich seine Dienste sichern. Eine direkte Bewerbung kann Wurm am kommenden Wochenende abgeben, wenn der Jahn am Sonntag den 1. FC Nürnberg empfängt. Dann muss sich Wurm vermutlich gegen Topstürmer Stefanos Tzimas beweisen - zumindest wenn dieser rechtzeitig fit wird. Aktuell fällt Tzimas krank aus.
10. Arijon Ibrahimovic
Die Leihgabe des FC Bayern floppt derzeit bei Lazio Rom und spielt bislang keine Rolle in der ewigen Stadt. Der gebürtige Nürnberger wird voraussichtlich im Sommer nach München zurückkehren und sollte sich gut überlegen, ob ein Schritt zurück nicht auch ein Schritt nach vorne sein kann. Ibrahimovic verfügt über ein herausragendes Talent und muss es nun schaffen, sich im Profibereich zu etablieren. Dies könnte in der Nürnberger Talentschmiede durchaus sinnvoll erscheinen und es wäre nicht die erste Erfolgsgeschichte, die ein Bayern-Spieler während einer Leihe in Nürnberg schreibt. Auch Sammy Kuffour ging diesen Weg und wurde schließlich zu einer echten Bayern-Ikone. In Nürnbergs Mittelfeld werden im Sommer wichtige Plätze frei, die mit den Qualitäten des 19-Jährigen ideal gefüllt werden könnten.
Weitere News zur 2. Bundesliga lesen:
feed