Bundesliga-Kollaps? Supercomputer berechnet Champions-League-Chancen der Viertelfinalisten

Die Königsklasse biegt auf die Zielgerade ein. Der Opta-Supercomputer hat vor den Viertelfinal-Rückspielen die Chancen der letzten acht Teams berechnet - aufs Weiterkommen und auf den Henkelpott.
Die Bayern müssen in Mailand ein 1:2 aufholen
Die Bayern müssen in Mailand ein 1:2 aufholen / SOPA Images/GettyImages
facebooktwitterreddit

Acht Teams kämpfen in der Champions League noch um den Henkelpott. Mit dem FC Bayern und Borussia Dortmund hat Deutschland noch zwei Eisen im Feuer. Allerdings drohen beide zu verglühen. Während der BVB nach dem 0:4 in Barcelona ein Wunder braucht, müssen die Bayern ein 1:2 in Mailand aufholen. Es droht der Bundesliga-Kollaps in der Königsklasse!


Vor den Viertelfinals blicken wir auf die Chancen der Teams und ziehen dabei die Künstliche Intelligenz zu Rate. Der Opta-Supercomputer ist in der Lage, die acht Viertelfinal-Paarungen 10.000 Mal zu simulieren, um das voraussichtliche Ergebnis zu ermitteln und zu prognostizieren, wie wahrscheinlich es für die acht Teams ist, weiterzukommen.


Die Chancen aufs Halbfinale

Der Opta-Supercomputer berechnet dem BVB nur noch theoretische Halbfinal-Chancen. Nach einem 0:4 im Hinspiel gegen ein übermächtiges Barça kein Wunder. Immerhin über ein Viertel beträgt die Chance der Bayern das Duell gegen Inter noch zu drehen. Wenig Chancen werden Titelverteidiger Real Madrid zugesprochen, das 0:3 aus dem Hinspiel gegen Arsenal wettmachen zu können.

Achtelfinale

Viertelfinal-Chancen

BVB vs. Barça

99,4% zu 0,6% für Barça

Aston Villa vs. PSG

91,5% zu 8,5% für PSG

Inter vs. FC Bayern

71,9% zu 28,1% für Inter

Real Madrid vs. Arsenal

91,1% zu 8,9% für Arsenal

Rückspiele

  • BVB - Barça (15.4.)
  • Aston Villa - PSG (15.4.)
  • Inter - FC Bayern (16.4.)
  • Real Madrid - Arsenal (16.4.)

Wer gewinnt die Champions League? Die Chancen der Viertelfinalisten

Die besten Chancen auf den Henkelpott werden dem FC Barcelona ausgerechnet. Dahinter folgen Arsenal und Liverpool-Bezwinger PSG. Die Bayern haben dagegen laut Opta-Supercomputer lediglich 4,1 Prozent Chancen auf den Titel im eigenen Stadion. Bei Titelverteidiger Real Madrid sieht es noch düsterer aus. Gar keine Chancen werden dem BVB mehr ausgerechnet.

Verein

CL-Sieg

Finale

Barça

28,2%

54,7%

Arsenal

24,5%

47,6%

PSG

23,9%

45,9%

Inter

16,7%

35%

FC Bayern

4,1%

10,2%

Real Madrid

1,5%

3,8%

Aston Villa

1%

2,8%

BVB

0%

0,1%


So geht es in der Champions League 24/25 weiter

  • Viertelfinale: 8./9. & 15./16. April 2025
  • Halbfinale: 29./30. April & 6./7. Mai 2025
  • Finale: 31. Mai 2025 (München)

feed