Supercomputer berechnet CL-Chancen: Diese Rest-Hoffnung bleibt dem BVB
Von Jan Kupitz

Nach zuletzt vielversprechenden Auftritten erlitt Borussia Dortmund in Barcelona Schiffbruch und ging nach einer größtenteils schwachen Leistung mit 0:4 unter. "Wir waren in den Zweikämpfen zu soft und nicht geschlossen genug in der Defensive", monierte Kapitän Emre Can und kritisierte, dass man "zu viele einfache Fehler gemacht" habe. "Auf diesem Niveau werden die hammerhart bestraft und deswegen sind wir hier untergegangen."
Auch wenn der BVB im Westfalenstadion schon so manchen magischen Abend erlebt hat und über sich hinaus wachsen kann, so sind die Chancen auf ein Weiterkommen nach dem Hinspiel-Ergebnis quasi bei Null. Das sieht auch der Supercomputer von Opta so.
Selbst die KI kann dem BVB keine Hoffnung machen
Die Künstliche Intelligenz, die die Wahrscheinlichkeit eines jeden Spielausgangs anhand von Wett-Quoten und dem Opta-Power-Ranking erstellt, beziffert die Chance auf Dortmunds Weiterkommen auf kümmerliche 0,5%. Vor dem Duell hatte der Supercomputer den Schwarzgelben immerhin eine 20%ige Chance eingeräumt, Barça im Viertelfinale zu überwinden.
Angesichts dieser Angabe überrascht es nicht, dass die KI auch keinerlei Hoffnung für ein etwaiges Finale, geschweige denn den Titel hat. Hatte die Wahrscheinlichkeit auf einen Finaleinzug schon vor dem Hinspiel bei nur 4,4% gelegen, so sind es jetzt nur noch 0,1%.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Dortmund den Henkelpott gewinnt, wird mit glatten 0% angegeben (zuvor 1,3%).
Weitere BVB-News lesen:
feed