Mögliche Szenarien: So wird der FC Bayern an diesem Wochenende Deutscher Meister
Von Franz Krafczyk

Bei acht Punkten Vorsprung auf Bayer Leverkusen ist es spätestens seit dem vergangenen Wochenende nur noch eine Frage der Zeit, bis der FC Bayern München die deutsche Meisterschaft feiern kann. Nachdem die Werkself in der vergangenen Saison die Münchner Serie von elf Meistertiteln in Folge brechen konnte, geht der begehrte Titel nun aller Voraussicht nach wieder in den Süden.
Vier Spieltage vor Schluss müsste schon ein Wunder geschehen, damit die Leverkusener die Bayern noch von der Spitze verdrängen. Wahrscheinlicher ist, dass der Rekordmeister bereits am Wochenende den Gewinn seiner 34. Meisterschaft feiern darf.
Die Rechnung ist einfach: Gewinnt der FC Bayern am Samstag (15.30 Uhr) sein Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und holt der FC Augsburg parallel mindestens einen Punkt in Leverkusen, dann steht die Meisterschaft bei noch drei ausstehenden Spielen schon rechnerisch fest.
Die starke Form der Fuggerstädter darf den Münchnern durchaus Hoffnung bereiten, dass die Feierlichkeiten schon am diesem Wochenende beginnen können. Augsburg verlor in der Rückrunde bislang nur eine Bundesliga-Partie - und zwar Anfang April gegen die Bayern (1:3).
Bayern haben es wohl am 32. Spieltag selbst in der Hand
Sollten die beiden Favoriten ihre Spiele am 31. Spieltag gewinnen, würde den Bayern eine Woche später - unabhängig vom Ausgang der Leverkusener Partie in Freiburg - ein Sieg bei RB Leipzig reichen. Bei einem Unentschieden der Münchner und einem Sieg der Werkself wäre die Meisterschaft auch nur noch theoretisch zu vermeiden, da Leverkusen den möglichen Sechs-Punkte-Rückstand zwar rechnerisch noch aufholen könnte, die Bayern aber eine deutlich bessere Tordifferenz haben.
Es deutet also alles darauf hin, dass auch Harry Kane entweder schon am Samstag oder spätestens in einer Woche seinen ersten großen Titel bejubeln darf.
Weitere FC Bayern-News lesen:
feed