KI berechnet: So hoch ist die BVB-Chance auf die Champions League

Dank künstlicher Intelligenz lässt sich die Wahrscheinlichkeit berechnen, dass sich der BVB für die nächste Saison der Champions League qualifiziert.
im Spiel gegen Sporting am 19. Februar
im Spiel gegen Sporting am 19. Februar / Jürgen Fromme - firo sportphoto/GettyImages
facebooktwitterreddit

Künstliche Intelligenz ermöglicht Einblicke in die Wahrscheinlichkeiten verschiedener Szenarien im Fußball – darunter auch die Chancen von Borussia Dortmund auf einen Platz im europäischen Geschäft in der kommenden Saison. Aktuell rangiert der BVB auf Platz zehn der Bundesliga-Tabelle mit sieben Punkten Rückstand auf Rang vier – die Mindestvoraussetzung, um in der nächsten Spielzeit in der Champions League zu sein.

Laut Opta Analyst beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass der BVB am Saisonende mindestens Platz vier erreicht, nur 4,77 Prozent. Der FC Bayern und Bayer Leverkusen liegen bei 100 Prozent und belegen damit bereits die Hälfte der Champions-League-Plätze sicher. Eintracht Frankfurt kommt auf eine Wahrscheinlichkeit von knapp 82 Prozent und hat somit ebenfalls beste Chancen, sich unter den ersten Vier zu halten.

Damit wird der BVB voraussichtlich mit Leipzig, Freiburg, Stuttgart, Mainz und Wolfsburg um den vierten Platz konkurrieren. Leipzig hat mit über 40 Prozent die besten Chancen, während Freiburg, Stuttgart und Mainz jeweils bei rund 20 Prozent liegen. Wolfsburg (6,17 Prozent) und Dortmund gelten somit als Außenseiter im Rennen um die Qualifikation für die Königsklasse.

Aufgrund der engen Tabellensituation zwischen Rang vier und sieben sehen die Chancen für eine Europa-League-Qualifikation nicht wesentlich besser aus: Laut der KI liegt die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Dortmunder für die Europa League qualifizieren, ebenfalls bei lediglich 6,91 Prozent.


Weitere BVB-News lesen:

feed