Silas droht lange Pause - Wie geht es mit der VfB-Leihgabe weiter?

Der 26-Jährige ist derzeit an Roter Stern verliehen. Ob die Serben die Kaufoption ziehen, scheint angesichts seiner Verletzung offener denn je.
Silas traf in der Champions League gegen den VfB
Silas traf in der Champions League gegen den VfB / Srdjan Stevanovic/GettyImages
facebooktwitterreddit

Anfang September 2024 verließ Silas den VfB Stuttgart. Zumindest vorzeitig: Der Flügelspieler wurde für eine Saison nach Serbien zu Champions-League-Teilnehmer Roter Stern verliehen. Der Klub aus Belgrad besitzt dem Vernehmen nach eine Kaufoption in Höhe von zehn Millionen Euro.

Ob Roter Stern diese ziehen wird, scheint offener denn je. Als man am Wochenende die vorzeitige serbische Meisterschaft feiern konnte, fehlte Silas verletzt. Der 26-Jährige hatte sich Ende März eine Blessur am Sprunggelenk zugezogen. Laut Bild ist die Verletzung offenbar so schlimm, dass sogar eine Operation im Raum stehe. Eine endgültige Entscheidung darüber sei noch nicht gefallen. So oder so werde Silas mindestens vier bis sechs Wochen ausfallen.

In 24 Pflichtspielen kam Silas für Roter Stern bislang zum Einsatz. Sieben Tore und eine Vorlage erzielte er dabei. Während der pfeilschnelle und dribbelstarke Außenbahnspieler in der Liga zwischen Startelf und Joker-Rolle hin und her schwankte, war er in der Champions League gesetzt. In allen acht Partien der Ligaphase stand Silas in der Startelf. So auch Ende November beim 5:1-Kantersieg über den VfB, als er den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleichstreffer erzielte.

In Stuttgart ist sein Vertrag derweil noch bis 2026 gültig. Eine echte Rolle in den Plänen scheint Silas aber nicht mehr zu spielen. Verzichtet Roter Stern auf den festen Kauf, dürfte der VfB versuchen, Silas im Sommer an einen anderen Klub abzugeben. Eine Leihe wäre dann aber nicht mehr möglich.

Bis dahin will der 26-Jährige aber zunächst wieder fit werden. Laut Bild absolviert er große Teile der Reha in Düsseldorf, wo seine Berateragentur sitzt.


feed