Die Serie-A-Tabelle, seit Sergio Conceicao Milan-Trainer ist

Sergio Conceicao trainiert die AC Mailand seit Beginn dieses Jahres. Wir werfen einen Blick darauf, wie die Tabelle aussehen würde, wenn nur Spiele seit seiner Amtsübernahme zählen würden.
Sergio Conceicao
Sergio Conceicao / Alessandro Sabattini/GettyImages
facebooktwitterreddit

Nach einer enttäuschenden ersten Halbserie wurde Paulo Fonseca in der Winterpause bei AC Mailand vor die Tür gesetzt und durch seinen Landsmann Sergio Conceicao ersetzt. Der ehemalige Porto-Trainer feierte bei den Rossoneri auch gleich ein Debüt nach Maß und gewann nach spektakulären Siegen gegen Juventus und Inter die Supercoppa.

Danach gab es jedoch reihenweise Enttäuschungen. Zum Beispiel die 1:2-Pleite bei Dinamo Zagreb, wodurch Milan die direkte Qualifikation für das Champions-League-Achtelfinale verspielte. Oder das folgende CL-Aus in den Playoffs gegen Feyenoord.

Aber auch in der Serie A leistete Milan sich unter Conceicao einige Ausrutscher und verlor unter anderem drei Partien in Folge.

Die Konsequenz ist, dass im Saison-Endspurt schon alles zusammenlaufen muss, damit sich die Rossoneri doch noch für die Königsklasse qualifizieren. Immerhin ist in der Coppa Italia - wo das Halbfinale gegen Inter ansteht - noch ein zweiter Titel möglich.

Wir werfen einen Blick auf die Serie-A-Tabelle, seit Conceicao in Mailand angeheuert hat. Auf den ersten Blick sieht die Bilanz gar nicht so schlecht aus, immerhin haben nur die Roma und Inter im Zeitraum nennenswert mehr Zähler eingefahren. Doch das Ding ist: Milan hatte aufgrund des Nachholspiels gegen Torino auch eine Partie mehr, was die Bilanz dann doch wieder ein wenig trübt.

20 Punkte aus zwölf Liga-Spielen bedeuten 1,67 Punkte pro Partie - nur marginal besser als Fonseca, der im Schnitt 1,59 Punkte eingefahren hatte. Bedenklich ist auch das Torverhältnis von 18:16, das Milan in der Serie A unter Conceicao vorzuweisen hat.

Die Serie-A-Tabelle, seit Conceicao Milan-Trainer ist

Verein

Punkte

1.) Roma

29

2.) Inter

24

3.) Bologna

22

4.) Napoli

20

5.) Milan

20

6.) Juventus

20

7.) Torino

18

8.) Atalanta

17

9.) Genua

16

10.) Lazio

16

11.) Udinese

16

12.) Fiorentina

13

13.) Cagliari

12

14.) Como

11

15.) Hellas

11

16.) Lecce

9

17.) Parma

7

18.) Venezia

7

19.) Monza

5

20.) Empoli

3