Schalke verlängert mit Abwehr-Juwel - Die Details zur Bulut-Verlängerung

Der FC Schalke hat den Vertrag mit Eigengewächs Taylan Bulut verlängert. Der Deal hat aus S04-Sicht aber einen Haken.
Taylan Bulut
Taylan Bulut / Ralf Ibing - firo sportphoto/GettyImages
facebooktwitterreddit

Schalke 04 hat das vielleicht aktuell größte Talent im eigenen Kader langfristig gebunden. Taylan Bulut hat seinen Vertrag bei den Knappen um drei Jahre bis 2029 verlängert. In der laufenden Saison schaffte der 19-Jährige den Durchbruch im Profiteam und ist auf der rechten Abwehrseite gesetzt.

"Taylans Entwicklung ist sehr beeindruckend. Mit seiner Ruhe, Dynamik und Passsicherheit hat er sich dank der guten Ausbildung in der Knappenschmiede auf Anhieb in der 2. Bundesliga durchgesetzt. Er überzeugt auf seiner Position regelmäßig mit großem Laufpensum, hoher Geschwindigkeit und gutem Zweikampfverhalten. Zugleich bringt er den Willen mit, sein Spiel in allen Bereichen weiter verbessern zu wollen. Dabei wollen wir ihn weiter unterstützen", erklärte Sportdirektor Youri Mulder.

"Ich bin dankbar dafür, dass ich nach den wichtigen Jahren in der Knappenschmiede, auf Schalke den Sprung in die Profimannschaft geschafft habe. Ich spüre das Vertrauen der Verantwortlichen und Trainer. Mit guten Leistungen möchte ich es weiter zurückzahlen und mich verbessern", meinte Bulut zu seiner Verlängerung.

Kaderplaner Ben Manga ergänzte: "Nach seinen vier Jahren in der Knappenschmiede hat Taylan seit Sommer auch im Profibereich voll überzeugt. Ich möchte allen Nachwuchstrainern und Betreuern danken, die ihn auf diesem Weg begleitet haben. Nachdem wir in den vergangenen Wochen Max Grüger, Mika Khadr, Luca Podlech, Ayman Gulasi und Zaid Tchibara mit neuen Verträgen ausgestattet haben, freut uns, dass sich auch Taylan für unseren Weg entschieden hat."

Allerdings gibt es im neuen Vertrag aus S04-Sicht einen Haken. Bulut soll eine Ausstiegsklausel erhalten haben, die schon ab kommenden Sommer gültig sein soll. Die Klausel schien der Knackpunkt in den Gesprächen über einen neuen Vertrag gewesen zu sein. Wie Sky berichtet, kann diese zwischen sechs und zwölf Millionen Euro variieren. Grundlage für die Höhe der Summe ist der interessierte Verein. Klubs aus Deutschland müssten beispielsweise eine geringere Ablöse zahlen als Klubs aus England. Zudem entscheidet mit, ob der Klub international spielt.

Anfragen für Bulut soll es schon im Winter aus England gegeben haben. Mit dem neuen Vertrag ist für Schalke zumindest sicher, dass man eine gute Ablöse kassieren würde, sollte Bulut vorzeitig wechseln. Aktuell beträgt sein geschätzter Marktwert zwei Millionen Euro. Tendenz: steigend.


feed