Schalke: Mit diesem Konzept hat Baumann die Bosse überzeugt
Von Dominik Hager

Frank Baumann steht vor einem echten Mammut-Projekt. Der 49-Jährige soll als Sportvorstand den FC Schalke zurück in die Bundesliga führen. Eine harte Aufgabe, wenn man die sportliche Entwicklung der Knappen in den letzten Jahren Revue passieren lässt. Ab Sommer werden viele Augen auf Baumann gerichtet sein, der bei seiner Schalke-Vorstellung am Sonntag bereits mächtig Eindruck hinterlassen haben soll, sowie kompetent und gut vorbereite gewirkt habe. Mit seinem Konzept für die Schalke-Zukunft soll Baumann alle Entscheidungsträger überzeugt haben.
Zwar tritt Baumann die Stelle offiziell erst im Juni an, jedoch ist der künftige Schalke-Chef natürlich schon involviert und macht sich Gedanken darüber, wie er den Klub nach oben bringen kann. Eine wesentliche Maßnahme soll laut Angaben der Bild sein, dass Baumann den Kader von über 30 auf rund 20 Profis verkleinern möchte. Qualität statt Quantität ist also des Credo des früheren Bremers. Baumann soll darauf setzen, dass die qualitativ stärksten Spieler noch besser werden, wenn sie unter sich sind. Mitläufer sollen hingegen gehen und mittelmäßige Talente woanders weiterentwickelt werden.
Baumann will offensives Schalke: Kees van Wonderen der richtige Coach?
In der Baumann-Ära soll sich außerdem der Fußball grundlegend ändern. Schalke soll offensiver spielen, hoch pressen und die Gegner in deren Hälfte unter Druck setzen. S04 soll sich nicht verstecken, mit einer Gewinner-Mentalität auf den Platz gehen und somit auch das Publikum begeistern. Es ist zu erwarten, dass Baumann seine Kaderplanung genau daran orientieren wird.
Stellt sich nur die Frage, ob Kees van Wonderen der Coach ist, der für einen solchen Fußball geeignet ist. Der 56-Jährige hat sich bei seiner Amtsübernahme nach dem achten Spieltag auf die Fahne geschrieben, die bis dato enorme Gegentor-Anzahl reduzieren zu wollen. Demnach setzt er eher auf einen defensiveren Stil, wenngleich Schalke noch immer relativ viele Tore kassiert. Zuletzt machte der Coach nach den drei Gegentoren in Fürth seine Abwehr mit harten Worten so richtig rund. Schalke hat in der laufenden Saison am viertmeisten Gegentore bekommen, jedoch sah die Bilanz in den Wochen vor van Wonderen noch schlechter aus.
Die 48 selbst erzielten Treffer bedeuten immerhin Rang fünf in der 2. Bundesliga. Sieht also danach aus, als wolle Baumann die Stärken des Teams fördern und weniger auf die Schwächen achten. Manchmal ist das Motto "Angriff ist die beste Verteidigung" eben gar nicht so falsch.
Erneuter Schalke-Umbruch im Sommer 2025
Schalke belegt in der laufenden Saison aktuell Rang elf und wird weder etwas mit dem Ab- noch mit dem Aufstieg zu tun haben. Folgerichtig können die Planungen auf Schalke schon jetzt anlaufen. Ein größerer Umbruch dürfte auch in diesem Sommer wieder bevorstehen, egal ob mit van Wonderen oder einem anderen Coach. Wir dürfen gespannt sein, ob 2025/26 dann die von Baumann zusammengestellte Mannschaft nach zwei trostlosen Jahren im Zweitliga-Niemandsland endlich gut genug für den Aufstieg ist.
Weitere News zum FC Schalke zu lesen:
feed