8 Verlierer: BVB-Marktwerte stürzen ab
Von Jan Kupitz

Die enttäuschende Saison von Borussia Dortmund schlägt sich auch auf die Marktwerte der Spieler wieder. Bei dem neuesten Marktwert-Update, das das Portal Transfermarkt am heutigen Donnerstag hervorgebracht hat, gab es nur einen Gewinner - dafür aber gleich acht Verlierer!
Bei dem Gewinner handelt es sich um Karim Adeyemi, dessen Wert von 35 auf 40 Millionen Euro gestiegen ist. Damit erreicht der deutsche Nationalspieler, der in der aktuellen Saison für den BVB auf 13 Scorerpunkte in 26 Einsätzen kommt, den höchsten Marktwert seiner bisherigen Karriere.
Der größte Verlierer der Schwarzgelben ist wenig überraschend Julian Brandt. Der Spielmacher ist in dieser Saison völlig von der Rolle, so dass sein Wert um ganze zehn Millionen Euro gesenkt wurde! Brandt ist nun "nur" noch 25 Millionen Euro wert - so wenig wie zuletzt 2021.
Prozentual gesehen hat Niklas Süle aber ein noch größeres Downgrade gesehen. Sein Marktwert hat sich fast halbiert, statt 15 Millionen Euro wird er nun auf acht Millionen Euro geschätzt. So wenig war Süle zuletzt als 20-Jähriger bei der TSG Hoffenheim wert - zwischenzeitlich hatte er beim FC Bayern sogar mal einen Marktwert von 60 Millionen Euro gehabt!
Weitere namhafte Verlierer sind die Sommer-Neuzugänge Maximilian Beier (von 30 auf 25 Millionen Euro), Waldemar Anton (von 24 auf 18 Millionen Euro) und Yan Couto (von 25 auf 20 Millionen Euro).
Auch Marcel Sabitzer (von 15 auf zehn Millionen Euro), Gio Reyna (von zwölf auf zehn Millionen Euro) und Salih Özcan (von sieben auf fünf Millionen Euro) haben an Wert verloren. Insgesamt verzeichnet der BVB-Kader beim Transfermarkt-Update ein Minus von 37 Millionen Euro!
Die Marktwerte des Portals spiegeln natürlich nicht die Summen wieder, die letztlich auch von den Vereinen gezahlt werden. Dennoch geben sie einen guten Anhaltspunkt, wie sich die Werte der einzelnen Spieler entwickeln. Beim BVB geht's folgerichtig erstmal ordentlich bergab!
Wie werden die Marktwerte festgelegt?
Laut transfermarkt.de werden die Marktwerte der Spieler folgendermaßen ermittelt:
Die Transfermarkt-Marktwerte entstehen unter Berücksichtigung verschiedener Preisfindungsmodelle sowie einem starken Einbezug der Transfermarkt-Community, die sich in detaillierten Diskussionen mit den Werten auseinandersetzt. Die Transfermarkt-Marktwerte sind nicht pauschal mit den tatsächlich gezahlten Ablösesummen gleichzusetzen. Das Ziel ist nicht, einen Preis vorherzusagen, sondern einen Erwartungswert. Bei der Erhebung des Marktwertes sind in einem gewissen Maß sowohl individuelle Transfermodalitäten als auch situative Rahmenbedingungen relevant.
Weitere BVB-News lesen:
feed