Sandro Wagner hört als Co-Trainer vom DFB-Team auf

Der Ex-Profi möchte wieder selbst als Chefcoach arbeiten.
Sandro Wagner verlässt den DFB
Sandro Wagner verlässt den DFB / Jürgen Fromme - firo sportphoto/GettyImages
facebooktwitterreddit

Julian Nagelsmann muss sich ab Sommer nach einem neuen Co-Trainer umsehen! Der DFB teilte offiziell mit, dass Sandro Wagner seinen Posten als Assistenzcoach nach dem Final-Four-Turnier der Nations League aufgeben wird, um sich auf Vereinsebene wieder selbst als Cheftrainer zu versuchen. Sein bis 2026 datierter Vertrag wird entsprechend vorzeitig aufgelöst werden.

"Ich kann Sandros Wunsch, Cheftrainer zu werden, persönlich gut nachvollziehen und respektiere seine Entscheidung. Wir hatten dazu einen guten und stets transparenten Austausch", ließ Nagelsmann verlauten. "Sandro hat unser Team mit seiner Expertise und als Person bereichert. Was als Projekt für die Heim-EM 2024 begann, hat sich zu einer längeren und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Benjamin Glück und dem gesamten Trainerteam entwickelt, die wir gerne noch gemeinsam mit dem Nations-League-Titel in München abschließen möchten. Ich wünsche Sandro alles Gute für die beruflichen Schritte, die im Anschluss folgen."

Wagner, der vor seinem Job beim DFB zwei Jahre lang die SpVgg Unterhaching trainierte hatte, betonte, dass es "eine riesige Ehre" war und ist, als Co-Trainer der Nationalmannschaft zu arbeiten. "Ich werde immer dankbar für diese Chance sein und bin stolz, dass wir mit einem tollen Trainerteam richtig viel auf den Weg gebracht haben. Vor allem die Heim-EM wird mir als unvergessliches Erlebnis immer in Erinnerung bleiben."

"Aber ich möchte bald den nächsten Schritt gehen. Es ist kein Geheimnis, dass es mein großer Wunsch ist, irgendwann selbst als Cheftrainer zu arbeiten", begründete er seinen Abschied. "Mit dem Start meiner Fußballlehrer-Ausbildung im Januar ist mir das immer klarer geworden. Darüber habe ich alle Beteiligten in offenen und sehr guten Gesprächen informiert. Ich bin dankbar für ihr Verständnis. Zusammen können wir jetzt mit vollem Fokus unser nächstes großes Ziel angehen: den Gewinn der Nations League im eigenen Land. Dafür werde ich alles geben."

Wohin es den Ex-Stürmer ziehen wird, ist bislang unklar. Dem BVB war in der Vergangenheit Interesse nachgesagt worden, doch Niko Kovac soll über den Sommer hinaus in Dortmund bleiben. Womöglich kommt RB Leipzig in Frage, wo Interimstrainer Zsolt Löw seinen Posten wieder abgeben wird. Oder Wagners Ex-Klub TSG Hoffenheim? Christian Ilzer soll dort alles andere als fest im Sattel sitzen.