San Siro oder Giuseppe Meazza: Wie heißt das Mailänder Stadion wirklich?
Von Franz Krafczyk

Die Fans des FC Bayern dürfen sich auf eine besondere Auswärtsreise freuen: Im Rückspiel des Champions-League-Viertelfinals sind die Münchner bei Inter Mailand zu Gast. Doch beim allseits bekannten Mailänder Fußballstadion, in dem auch die AC Mailand ihre Heimspiele austrägt, stellt sich häufig die Frage, wie es eigentlich wirklich heißt.
Klar ist: Der offizielle Name der legendären Fußballkathedrale lautet Giuseppe-Meazza-Stadion. Im Volksmund ist allerdings mindestens genauso häufig von 'San Siro' die Rede. Dieser Begriff ist auf das gleichnamige Stadtviertel zurückzuführen, in dem das 75-Tausend-Mann-Stadion liegt.
Trägt gerade Inter ein Heimspiel aus, dann ist häufiger von der offiziellen Bezeichnung die Rede. Das hängt mit dem früheren Fußballer Giuseppe Meazza zusammen, der in seiner Karriere zwar für beide Mailänder Klubs spielte, allerdings nur in Inter-Fankreisen als große Legende gilt. Im Trikot der Nerazzurri verbrachte der frühere Stürmer insgesamt 14 Jahre und stand dabei in 365 Pflichtspielen auf dem Feld (und erzielte 249 Tore!), für Milan waren es nur 37 Einsätze (neun Treffer) in zwei Jahren. Daher ist logisch, dass der Milan-Fan lieber auf den inoffiziellen Namen 'San Siro' zurückgreift.
Für beide Vereine soll in diesem Stadtteil künftig eine neue Spielstätte entstehen, die 2035 fertiggestellt, aber möglicherweise schon 2031 in Betrieb genommen werden soll. Ob das alte Stadion dann abgerissen werden kann oder wegen des Denkmalschutzes ab 2023 stehen bleiben muss, wird sich noch zeigen.
Weitere Champions-League-News lesen:
feed