Rolle rückwärts bei Müller? Das sagt Bayern-Boss Dreesen
Von Oscar Nolte

Der FC Bayern hat die Entscheidung getroffen, Urgestein Thomas Müller keinen neuen Vertrag anzubieten. Demnach trennen sich die Wege (vorerst) am Saisonende. So sind die Fakten.
Auf der anderen Seite steht ein weiterer magischer Müller-Moment für die Bayern. Der 35-Jährige stand beim gestrigen Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Inter Mailand überraschend nicht in der Startelf, wurde beim Stand von 1:0 für die Gäste aus Mailand dann aber in der 74. Minute eingewechselt. Zehn Minuten später stand Müller dann goldrichtig und traf zum zwischenzeitlichen 1:1.
Zwar kassierten die Bayern noch das 2:1, Müller hat aber einmal mehr gezeigt, dass er die Mannschaft nicht nur elektrisieren, sondern weiterhin einen sportlichen Mehrwert haben kann. Angesprochen darauf, ob die Bayern-Bosse Müller womöglich doch noch einen neuen Vertrag anbieten wollen, winkte CEO Jan-Christian Dreesen aber ab.
Dreesen schließt Müller-Verbleib beim FC Bayern endgültig aus
"Wir haben eine Entscheidung getroffen", erklärte Dreesen auf Nachfrage von Sky ganz nüchtern. "Jetzt schauen wir nach vorne und wollen in den nächsten Wochen und Monaten gemeinsam erfolgreich sein. Wir werden immer miteinander verbunden sein."
Das kommt wenig überraschend, nach den berauschenden Müller-Minuten gegen Inter Mailand ist es aber verständlich, dass die Fans und auch die Öffentlichkeit für einen Augenblick ihrem Wunschdenken nachgehen wollen.
Dass Müller eine Ikone des FC Bayern ist und bleibt, ist immerhin schon in Stein gemeißelt. Darum weiß auch Teamkollege Harry Kane, der nach dem Spiel voll des Lobes für Müller war.
"Ich freue mich wirklich für ihn. Ich denke, er hatte einen großen Einfluss, als er auf das Spielfeld kam. Nicht nur, weil er ein Tor geschossen hat, sondern auch, weil er wie ein zweiter Stürmer in gefährliche Situationen kam. Thomas ist eine Legende in diesem Verein und wird immer eine Legende bleiben. Es ist traurig, ihn gehen zu sehen. Es ist ein Vergnügen, mit ihm zu spielen", erklärte er.
Die Müller-Abschiedstournee ist somit offiziell eingeleitet. Nach seinem bemerkenswerten Einsatz am Dienstagabend ist in den kommenden Topspielen gegen Borussia Dortmund und im Rückspiel gegen Inter Mailand womöglich auch ein Startelfeinsatz für den Raumdeuter drin.
Weitere Artikel zum FC Bayern bei 90min lesen:
feed