Wo Watzke Verbesserungen vom BVB-Team fordert

  • Watzke möchte zwei Kernprobleme abstellen
  • Forderungen: weniger Gegentore und mehr Stressresistenz
  • "Das erfordert viel Arbeit"
Hans-Joachim Watzke
Hans-Joachim Watzke / Marvin Ibo Guengoer - GES Sportfoto/GettyImages
facebooktwitterreddit

In wenigen Wochen beginnt für den BVB der neue Kampf gegen den FC Bayern um die Meisterschaft. Damit es mit dem Titel dieses Mal klappt, hat Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke zwei zentrale Forderungen gegenüber seiner Mannschaft.

Was war das für ein Drama, das Borussia Dortmund in der vergangenen Saison erlebt hat. Am letzten Spieltag der Bundesliga hatte der BVB alles in der eigenen Hand. Ein Sieg gegen den FSV Mainz 05 hätte zur Meisterschaft gereicht. Doch die Schwarz-Gelben patzten, sodass der FC Bayern München vorbeiziehen konnte. Für die neue Saison möchte der BVB daraus Schlüsse ziehen.

Im Gespräch mit der Sport Bild wurde BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke (64) gefragt, in welchen Bereichen sich die Mannschaft zur neuen Saison verbessern könnte. "Es ist nicht leicht, eine Mannschaft zu verbessern, die im vergangenen Halbjahr 46 Punkte in 19 Spielen geholt hat", betonte Watzke zunächst. Anschließend wurde der 64-Jährige doch noch konkret.

Zu viele Gegentore und mangelnde Stressresistenz

Aus Sicht von Watzke gibt es zwei zentrale Bereiche, in denen sich der BVB verbessern muss. Das eine ist die Defensive. "Wir haben zwar zwölfmal zu null gespielt, mit insgesamt 44 aber zu viele Gegentore kassiert", monierte Watzke. Der andere Bereich bezieht sich auf verspielte Führungen und Gelegenheiten, die Patzer von Konkurrenten zu nutzen. Watzke dazu: "Wir müssen stressresistenter werden. [...] Gewisse Schwankungen sind innerhalb einer Mannschaft mit vielen jungen Spielern zwar ein Stück weit normal, das erfordert dann aber eben viel Arbeit."

Um die Forderungen des Geschäftsführers umzusetzen, steht im Groben die gleiche Mannschaft wie in der letzten Saison zur Verfügung. Gerade in der von Watzke angesprochenen Defensive gibt es nur eine Änderung. Dort hat Raphael Guerreiro (29) den Verein ablösefrei verlassen. Der neue Mann auf der Linksverteidigerposition ist Ramy Bensebaini (28). Die größte personelle Veränderung gegenüber der letzten Saison ist wohl Jude Bellingham (20). Für den Mittelfeldleader ist ein Duo aus Marcel Sabitzer (29) und Felix Nmecha (22) gekommen.


Weitere BVB-News lesen:

feed