Wo und wann ist die EM 2028?
Von Hendrik Gag

Die EM 2024 neigt sich dem Ende zu, der ein oder andere Fan dürfte durch die tollen Bilder von feiernden Fans in den deutschen Straßen und Stadien bereits Lust auf das nächste Turnier haben. Die WM 2026 findet jedoch in den USA, Kanada und Mexiko statt. Weit weg von Deutschland, eine Reise zu dem Turnier wäre wohl mit sehr hohen Kosten verbunden.
Was ist mit der nächsten Euro? Die EM 2028 wird im Vereinigten Königreich und Irland ausgetragen. Was sich nach einem Turnier mit zwei Gastgebern anhört, wie wir es in der Vergangenheit beispielsweise mit der EM 2008 in Österreich und der Schweiz erlebt haben, bedeutet jedoch in der Praxis, dass es gleich fünf Gastgeber gibt.
Das Vereinigte Königreich stellt gleich vier Mannschaften: England, Schottland, Wales und Nordirland. Aufgrund der großen Anzahl an Gastgebern könnte es dazu kommen, dass nicht alle Nationen automatisch für die EM qualifiziert sind, das hatte die britische Times vor Monaten berichtet.
Wie bei dieser EM wird in insgesamt zehn Stadien gespielt, sechs davon befinden sich in England: Das Wembley Stadium und das Tottenham Hotspur Stadium in London, der St.James Park in Newcastle, das Etihad Stadium in Manchester, das Everton Stadium in Liverpool und der Villa Park in Birmingham.
Hinzu kommen der Hampden Park im schottischen Glasgow, das Millenium Stadium in walisischen Cardiff, der Casement Park im nordirischen Belfast und die Dublin Arena im irischen Dublin. Bei dem Casement Park handelt es sich um ein Bauprojekt, das zur EM fertig gestellt werden soll. Derzeit scheinen die Pläne aufgrund der ungeklärten Finanzierung jedoch ins Wanken zu geraten. Nordirland könnte sogar gänzlich als Gastgeber von dem Turnier ausscheiden.
Ausgetragen wird die Endrunde vom 16. Juni bis zum 16. Juli 2028.