Die WM in Katar ist eröffnet: Die Netzraktionen zur Eröffnungsfeier
Von Dominik Hager

Die WM 2022 in Katar ist eröffnet. Im Rahmen der Eröffnungsfeier wurden Reden gehalten, gesungen, getanzt und Vielfalt geprädigt. Tatsächlich fiel die Show sogar eher bodenständiger aus, als man es hätte erwarten können und ließ WM-Atmosphäre aufkommen. Dies ändert allerdings nichts daran, dass all das, was man in der in der gut 30-minütigen - und damit längsten Eröffnungsfeier der Geschichte - gesehen hat, keineswegs die Realität in Katar widerspiegelt. Wir werfen einen Blick auf die Reaktionen im Netz, die aber keinesfalls nur am WM-Gastgeberland Kritik äußern.
Keine WM in der Geschichte hat es alleine durch ihren Austragungsort geschafft, dass viele Fußball-Fans von diesem Event gar nichts wissen wollen. Angesichts der Geschehnisse bei den Stadien-Bauarbeiten und der Menschenrechtslage im Gastgeberland, ist das auch verständlich. Gänzlich ungedämpft ist die WM-Stimmung bei kaum jemanden, was unter anderem auch an der ungewohnten Jahreszeit liegt. Bei dieser WM ist alles anders - leider.
Die #WMderSchande beginnt. Und sie beginnt mit Morgan Freeman, der sich mit einem schwerstbehinderten Qatari unterhält. So viel Scheinheiligkeit in einem Land, in dem Opfer bestraft werden und in dem die moralischen Werte des Frühmittelalters fortleben. #WM2022 #WMBoykott
— Divine Guardian (@OliverFranke10) November 20, 2022
Ist eigentlich passend, dass die #WM2022 am #Totensonntag eröffnet wird. Schwarzer Humor des Schicksals.
— montrak (@montrak@norden.social) (@montrak) November 20, 2022
Quatar heißt alle Willkommen...außer du bist Homosexuell, dann ist es okay dich mit Steinen zu bewerfen. #WMderSchande #FIFAWorldCup #Eröffnungsfeier
— Muffin Apfelbaum (@MuffinApfelbaum) November 20, 2022
#Eröffnungsfeier ganz rechts sitzt Prinz Salman der Mörder von Kashoggi einfach so weil er es kann
— Michael Herzog (@bobhayle) November 20, 2022
Dass ich über Twitter erfahre das heute #Eröffnungsfeier ist, zeigt wie sehr mich diese #WM2022 interessiert.#WMderSchande pic.twitter.com/75EL664B1j
— Bronkel Martin aka Max Powers (@martinkaah) November 20, 2022
Ach, grad ist #Eröffnungsfeier ? Ich glaub ich dreh mich nochmal um und setz mein Mittagsschläfchen fort. Um 19 Uhr spielt dann mein Club in der DEL. Dafür muss ich ausgeruht sein, weil wird wieder Nerven kosten.
— Mikerinos (@Reh16Michael) November 20, 2022
Draußen geht bei 2 Grad um kurz vor vier die Sonne unter und @jochenbreyer gibt ab zur #eröffnungsfeier der #FussballWM . Alter!!!
— Jörg Tegelhütter (@tierimtor) November 20, 2022
Wenigstens die Kamele sind echt bei der #eröffnungsfeier der #FussballWM in #Qatar2022.
— Jörg Tegelhütter (@tierimtor) November 20, 2022
Nicht nur Katar bekam jedoch Spott und Kritik ab, auch die Berichterstattung im deutschen Fernseher wird kritisiert. Viele wollen kein Politik-Veranstaltung sondern ein Sport-Event sehen und demnach andere Themen unter den Teppich kehren. Verbreitet ist auch der Vorwurf der Doppelmoral und Heuchlerei. Argumente gibt es gewissermaßen, da auch im “Westen“ Gleichberechtigung und Menschenrechte vor nicht allzu langer Zeit keine Selbstverständlichkeit waren und es nicht nur in der Kolonialzeit zu Ausbeutung kam.
Wir nachdem wir 90 min lang Bela Rethy zuhören mussten.@GhostRMA @WL3PPERK1NG @Sejudiii #WM2022 pic.twitter.com/cj41wbCSPV
— Junior ☻ (@JuniorRMCF) November 20, 2022
@ZDF Ihr seid solche Heuchler!! Das ihr noch in den Spiegel schauen könnt ist allergrößtes Kino. Die WM in Südafrika, Brasilien oder Russland war in Ordnung sind ja Hochburgen für Menschenrechte ne? #ZDF #WM2022 #Katar
— jchilloui (@osmanli2go) November 20, 2022
Mir geht diese Doppelmoral auf den Keks - denken zum Beispiel die ganzen IPhone Besitzer vielleicht auch mal daran, wie viele Menschen ausgebeutet wurden, um die Bestandteile Ihres Handys produzieren zu können? Apple ist auch quasi ein Wohltätigkeitsverein. #WM2022
— Andy (@Andy37486565) November 20, 2022
Man kann sich die WM im deutschen Fernsehen nicht anschauen. Es hat nichts mit Fussball zu tun, sondern nur eine Moralsendung. Ich wechsle zu anderen internationalen Sendern. Ciao #ARD und #ZDF #WM2022 pic.twitter.com/tC46ZhPFAL
— "Wir brauchen Daten und Digitalisierung" (@Deus_1978) November 20, 2022
#WM2022 Skandalöser #ZDF-Bericht zur #Eröffnungsfeier in #Katar. Bashing nach Drehbuch, wie vorgesehen. #Michalski redet moralinsauer politisch Erwartetes. Leute, hört mit diesem miesen Gelaber auf und konzentriert euch auf Fussball. Ist eine Sportsendung, keine Politpropaganda.
— Patrick Haas (@bp_haas) November 20, 2022
Beste #Eröffnungsfeier ever! Danke #qatar #FussballWM
— M. Müller 🇩🇪 (@MuellerM007) November 20, 2022
Aber der Deutsche wird wohl auch hier wieder was zu meckern haben!
Das die einige songs der anderen WMs nehmen einfach wow
— Philipe1993 (@Philipe81993) November 20, 2022
Es macht echt Spaß zu zuschauen.
Genauso stell ich mir ne #eröffnungsfeier vor.
Danke #QatarWorldCup2022
Auf geht's ❤🧡💛💚💙💜🤎🖤🤍#WM2022
Ich werde so weit es geht jedes Spiel dieser WM schauen und freue mich drauf!
— danwo (@DeWoll2) November 20, 2022
Auf gehts!#WorldCup2022 #Eröffnungsfeier #MorganFreeman
Man braucht keinen #Menschenrechtsbeauftragten, um das für eine gelungene #Eröffnungsfeier zu halten. Heuchelei ist vor allem das Moralisieren, #Katar hat sich erstmal positiv dargestellt, das muss man nicht schlechtreden. #WM2022 #FIFAWorldCup #Qatar #FIFAWorldCup2022 #ZDF pic.twitter.com/ZxCMaHcXZ1
— Markus Patzke (@PatzkeMarkus) November 20, 2022
#Eröffnungsfeier der WM #FIFAWorldCup beginnt, 2 Sek. später fängt Bela Rethy schon an ununterbrochen zu labern. Ich weiß echt nicht ob #BelaRethy oder eher Qatar der eigentlich Grund für meine Ablehnung ist!🤮
— Ötzi321 (@Otzi321) November 20, 2022
Nostalgie pur bei der #eröffnungsfeier zum #FIFAWorldCup 🥲
— bende264 (@amorspfeil95) November 20, 2022