Werder Bremen am Boden: Wie lange hält die Nibelungentreue zu Kohfeldt?
Von Simon Zimmermann

Wie geht es weiter in Bremen? Nach sieben Niederlagen in Folge rückt der Abstieg näher. Während die Konkurrenz punktet, übt sich Grün-Weiß in Durchhalteparolen. Ob Werder weiter an Florian Kohfeldt festhält, bleibt offener denn je. Die meisten Fans haben eine klare Meinung zur Zukunft des Trainers.
Ohje, Werder! Bei Union Berlin setzte es am Samstagnachmittag die siebte Pleite in Serie. Grün-Weiß gerät immer tiefer in den Abstiegssumpf - und das, obwohl man den Klassenerhalt vor Wochen bereits als sicher wähnte. Der 1. FC Köln auf dem Relegationsplatz ist nur noch einen Zähler entfernt, "Wundertüte" Hertha BSC könnte auf Rang 17 mit den Nachholspielen sogar noch vorbeiziehen.
Ein Jahr nach der Last-Minute-Rettung in der Relegation scheint Werder erneut mächtig um den Bundesliga-Verbleib bangen zu müssen. Im Fokus der Talfahrt befindet sich einmal mehr Trainer Florian Kohfeldt. Bislang hielt die Nibelungentreue der Verantwortlichen um Sportchef Frank Bauman felsenfest. Nach dem 1:3 an der Alten Försterei schwieg Baumann jedoch auffällig.
Wann bröckelt Baumanns Nibelungentreue zu Kohfeldt?
"Wir müssen zusammenhalten", forderte er vor dem Anpfiff am Sky-Miko noch. Nach einer ereignisarmen ersten Halbzeit und dem folgenden Kapitalversagen der Mannschaft in den ersten 15 Minuten von Durchgang zwei, war die Entgeisterung im Werder-Lager riesig. Baumann wollte sich nicht mehr äußern. Wie lange kann man jetzt noch zusammenhalten?
Kohfeldt gab sich nach Spielende konsterniert. "Die 15 Minuten nach der Halbzeit waren desolat. Das sind gestandene Bundesligaprofis auf dem Platz. Da darfst du solche Fehler nicht machen. Ich trage aber die Verantwortung und deshalb setze ich mir diesen Hut als Erster auf", erklärte der 38-Jährige, der schon seit 20 Jahren im Verein ist.
"Ich kann für mich ausschließen, dass ich weglaufe."
- Florian Kohfeldt, via Sky
Im Anschluss legte der Bremer Coach aber wieder eine ähnliche Platte auf, die man in den letzten Wochen nur all zu häufig zu hören bekam: "Wir haben noch drei Spiele, in denen wir punkten können. Und dieses Jahr haben wir es auch noch selbst in der Hand. Wir sind einen Punkt vor Köln, sprich einen Punkt vor dem Relegationsplatz. Aber natürlich muss sich schleunigst etwas in der Leistung ändern, sonst sind wir chancenlos. Ich habe eine große Verbundenheit zu diesem Verein und spüre nach wie vor das Vertrauen. Aber das wichtigste ist Werder Bremen und ich werde alles geben, dass wir in der Liga bleiben. Wir wissen, dass die Situation sehr gefährlich ist."
"Nichts ist wichtiger als Werder Bremen"
Es klang einmal mehr nach Durchhalteparolen. Klar ist, in dieser Form wird Bremen den Klassenerhalt nicht schaffen. Dafür punktet die unmittelbare Konkurrenz aktuell zu gut. Und auf das Vabanquespiel Relegation will sich am Osterdeich mit Sicherheit niemand mehr ein zweites Mal einlassen.
Auf der Pressekonferenz nach dem Spiel deutete Kohfeldt zumindest an, dass er seinen Platz räumen würde, wenn man zur Erkenntnis käme, er sei nicht mehr der richtige Trainer. "Wenn jemand das Gefühl hat, dass es mit einer anderen Person besser geht, soll man mir das mitteilen, denn nichts ist wichtiger als Werder Bremen", hielt er fest.
Die Erfahrungen aus der jüngsten Vergangenheit zeigen aber, dass Baumann eher versuchen wird, den Weg mit Kohfeldt weiterzugehen. Koste es was es wolle!
Netzreaktionen zu Florian Kohfeldt und der Werder-Pleitenserie
Sehe in Florian #Kohfeldt an der Stelle überhaupt nicht das elementare Problem, aber diese absolute Besessenheit von der Idee einer weiteren epischen Trainer-Ära nach Schaaf dominiert und blockiert in Bremen die kompletten Prozesse. Sehr hart, das alles mit anzusehen. #Werder
— Lars Kranenkamp (@larskranenkamp) April 24, 2021
Schmerzhafter Offenbarungseid. Es gibt sportlich keine Argumente mehr für #Kohfeldt. Und damit das klar ist: Vergangene Saison war das anders. Und ein guter Typ bleibt er trotzdem. #svw #werder #FCUSVW
— Ralf Wiegand (@rtwSZ) April 24, 2021
Horrorszenario. #Werder steigt ab und #Kohfeldt sowie #Baumann bleiben im Amt. Weil... vollstes Vertrauen und so. #Bode
— Leutzscher (@Leutzscher68) April 25, 2021
Verstehe nicht warum an #Kohfeldt festgehalten wird. Ein Feuerwehrmann könnte jetzt zwei Wochen intensiv mit der Mannschaft trainieren und das Pokalspiel als Generalprobe nutzen. #werder
— Dudu ????☠️ (@dudusvw) April 24, 2021
Es tut mir für den Menschen Flo #Kohfeldt halt einfach leid. Ein super Typ, der zum Verein gepasst hat. Vielleicht aber auch einfach zur falschen Zeit am falschen Ort... #werder
— Luca? (@lxggarino) April 24, 2021
#Werder hat noch eine Chance, die Klasse zu halten: Einen sofortigen Trainerwechsel. So wie sich die Mannschaft präsentiert, steigen sie direkt ab. Ich habe mich geirrt. Hätte ich nicht gedacht. Sie folgen #Kohfeldt nicht mehr, und er ist als Trainer längst gescheitert.
— Kai Niels Bogena (@BogenKai) April 24, 2021