Werder Bremen freut sich über aufblühenden Eggestein: "Leistungen sprechen für sich"

Werders Leihgabe Johannes Eggestein (22) erwischte beim LASK einen Mega-Start
Werders Leihgabe Johannes Eggestein (22) erwischte beim LASK einen Mega-Start / Franz Kirchmayr/Getty Images
facebooktwitterreddit

Johannes Eggestein avanciert in Linz zur absoluten Tormaschine. Werder Bremen freut das natürlich sehr. Nach starkem Einstand gilt es, das Niveau zu halten und ab Sommer 2021 in der Bundesliga anzugreifen. Clemens Fritz, Leiter Profifußball und Scouting, traut dies seinem Schützling durchaus zu, schaut allerdings erst einmal auf die aktuelle Situation beim LASK.

"Man fragt sich ja immer: Welche Leihe macht Sinn?", fragt Fritz gegenüber der DeichStube und illustriert Werders goldenes Händchen: "Jojo hatte keine einfache Saison hinter sich. Wir freuen uns, dass es so gut läuft für ihn, und hoffen, dass es so weitergeht."

Nach sieben Pflichtspielen stehen Eggestein stattliche sechs Torbeteiligungen zu Buche. Dabei jubelte der Angreifer nicht nur in der Liga, sondern auch in der Europa League und im ÖFB-Cup. Die Mehrfachbelastung tut dem hungrigen Jungspund gut, seine Spielpraxis im Sturm zahlt sich aus. "Jojo hat sich dort gut eingelebt. Er fühlt sich sehr wohl. Seine Leistungen sprechen wirklich für sich", verrät Fritz weiter.


Eggesteins LASK-Statistik

  • Bundesliga: 3 Spiele, 2 Tore, 2 Vorlagen
  • Europa League: 3 Spiele, 1 Tor
  • ÖFB-Cup: 1 Spiel, 1 Tor

Bis Ende letzten Jahres kümmerte sich der ehemalige Verteidiger der Grün-Weißen als Betreuer um die Belange der Bremer Leihspieler. Mittlerweile hat Ex-Co-Trainer Ilia Gruev diese Position inne. Ein wichtiges Amt am Osterdeich, um den jungen Leihspielern jederzeit zu zeigen: 'Wir sind da, wir beobachten dich und wollen dich nach der Leihe unbedingt wieder hier spielen sehen.'

Eggestein nutzt seine Spielpraxis: "Er ist absoluter Mehrwertspieler"

Bis zum Leihende fließt allerdings noch viel Wasser die Weser hinunter. Eggestein schloss sich den Österreichern erst Anfang Oktober kurz vor Transferschluss an. Unter Florian Kohfeldt durfte der 22-Jährige nach zwischenzeitlicher Umpositionierung in das Mittelfeld ab Sommer zwar endlich wieder auf seiner Lieblingsposition im Sturmzentrum wirbeln, erhielt zum Saisonstart dennoch nicht die gewünschte Anerkennung.

Vor Antritt seiner Leihe wurde Eggestein (r.) zweimal in der Liga eingewechselt - zu wenig für den Jungspund
Vor Antritt seiner Leihe wurde Eggestein (r.) zweimal in der Liga eingewechselt - zu wenig für den Jungspund / DeFodi Images/Getty Images

Sein Wunsch nach Spielpraxis war groß - so groß sogar, dass er sich schweren Herzens für eine Spielzeit vom großen Bruder Maximilian trennte. Während Maxi versucht, mit Werder die Klasse zu halten, geht Johannes für die Linzer im europäischen Wettbewerb auf Torejagd. "Die Linzer sind sehr zufrieden mit ihm. Er ist für sie ein absoluter Mehrwertspieler", betont Fritz abschließend.

Eggesteins Zukunft beim SV Werder

Trotz starker Momentaufnahme schielen Klub und Spieler hin und wieder auf die gemeinsame Zukunft am Osterdeich. Bei seinem Jugendklub, für den Eggestein seit 2013 die Stiefel schnürt, besitzt er noch einen Kontrakt bis 2022. Nach erfolgreicher Leihe planen die Verantwortlichen selbstverständlich mit Eggestein. Bis dato schoss er in 46 Ligaspielen fünf Tore - eine Statistik, die es künftig auszubauen gilt.

Das Niveau in Österreich tut ihm sehr gut. Die Leihe ist genau richtig, damit das grün-weiße Eigengewächs endlich einmal am Stück Leistung bringen kann, um dann mit Routine den Durchbruch im deutschen Fußball-Oberhaus zu erreichen. Dennoch wartet weiter ein harter Weg und viel Arbeit auf Eggestein. Als Mittelstürmer wirst du nun einmal an deinen Toren gemessen.