Werder Bremen: Der aktuelle Stand bei den Transfer-Gerüchten
Von Janne Negelen

Viel Leerlauf herrscht bei den Transferaktivitäten von Werder Bremen nicht. Drei Youngster stießen bereits ablösefrei an die Weser. Speziell durch die Verkäufe einiger Leistungsträger erhoffen sich Frank Baumann und Co. aber Mittel für weitere Verpflichtungen. 90min ordnet die aktuellen Gerüchte genauer ein.
1. Fin Bartels - Rückkehr nach Kiel steht bevor
Als Abgang könnte bald Fin Bartels feststehen. Das Arbeitspapier an der Weser lief nach nun sechs Jahren aus. Eine Verlängerung ist aktuell unwahrscheinlich.
Mit Zweitligist Holstein Kiel hat sich ohnehin bereits ein Abnehmer gefunden. Die Störche würden den Flügelspieler verpflichten und nach seinem Abschied 2007 zurückholen. Eine endgültige Verpflichtung ist vermutlich nur noch eine Frage der Zeit, sollte nicht noch ein anderer Klub dazwischen grätschen.
Denn auch der FC St. Pauli soll Interesse am 33-Jährigen bekundet haben. Bei den Hamburgern hat der Angreifer bekanntlich auch eine Vergangenheit. Im Sinne der Fußballnostalgie spricht allerdings deutlich mehr für Bartels' ehemaligen Jugendklub.
2. Patrick Erras - Ablösefreier Neuzugang hält sich bereit
Mit Patrick Erras will Werder Bremen die Lücke im defensiven Mittelfeld stopfen. Der 25-Jährige hat seine Qualitäten beim 1. FC Nürnberg unter Beweis gestellt und ist durchaus bereit für die nächste Herausforderung.
Durch den gerade erst ausgelaufenen Vertrag wäre er zudem kostengünstig zu haben. In aktuellen Zeiten wäre Erras damit ein Segen in den Transferplanungen. Da mit Philipp Bargfrede eine Stütze weg brechen wird, hätte der potentielle Neuzugang auch die Chance auf einen Stammplatz.
3. Davy Klaassen - Ajax muss mehr bieten
Eine der wenigen Konstanten der vergangenen Saison war Davy Klaassen. Der Top-Verdiener in Bremen soll auch in der kommenden Spielzeit für die Norddeutschen auflaufen.
Mit Ajax Amsterdam hat sich allerdings ein Interessent bei Klaassen gemeldet. Die Niederländer würden Bremern laut Bild etwas weniger als zehn Millionen Euro bieten wollen. Zwar ist das Angebot noch nicht offiziell, dennoch dürfte Werder nur wenig Interesse daran haben.
Die finanzielle Lage ist sehr klamm, doch so weit unter Wert verkaufen darf der SVW den Kilometerfresser nicht. Sollte der Champions-League-Teilnehmer nicht mit zwölf bis 15 Millionen Euro aufwarten, dürfte sich das Gerücht schnell verlaufen.
4. Max Kruse - Verpflichtung würde keine Probleme lösen
Nach wie vor ist auch Max Kruse ein Kandidat an der Weser. Sein Wechsel vor einem Jahr hinterließ bei den Bremern tiefe Narben. Nun wären Trainer Florian Kohfeldt und Sportchef Frank Baumann einer Rückkehr zumindest sportlich nicht abgeneigt.
Die vielen Probleme würde er allerdings nicht lösen. Sein Gehalt wäre für die Bremer nicht wirklich verantwortbar. Auch würde er den jungen Spielern die Perspektive nehmen. Ob seine Form überhaupt an die der letzten Jahre anknüpft, ist ebenso fraglich.
Mit Union Berlin hat ein weiterer Bundesligist vermutlich mehr zu sagen. Aufgrund der Mentalität und Erfahrung würde er wohl aktuell besser zu den Köpenickern passen.
5. Milot Rashica - Nur noch eine Frage der Zeit
Allzu lang dürften die Beteiligten nicht mehr auf den Abschluss des Deals warten müssen. Milot Rashicas Wechsel nach Leipzig steht kurz bevor. Andere Ziele hat der Angreifer übrigens selbst ausgeschlossen.
Es ist aktuell nur noch eine Frage der Zeit. Einzig die Ablösesumme bietet noch Gesprächsbedarf. Pendelt sich diese bei etwa 18-20 Millionen Euro ein, dürften sich beide Parteien zufrieden zeigen.
6. Paul Mukairu - Eine noch kalte Spur
Mit Paul Mukairu tauchte ein weiterer Name auf dem Zettel der Grün-Weißen auf. Mit seinen 20 Jahren ist der Nigerianer durchaus entwicklungsfähig und zeigte in der türkischen Süper Lig sein Potential.
Einen weiteren mittelmäßigen Stürmer kann Werder im Moment aber nicht gebrauchen; dazu ist der Kader zu breit besetzt. Sollten also nicht noch ein oder zwei Spieler den Klub verlassen, dürfte Mukairu schnell wieder aus dem Visier verschwinden.
7. Angelo Stiller - Werder einer von vielen
Der 19-Jährige aus dem Bayern-Nachwuchs gilt als großes Talent im zentralen Mittelfeld. Eine echte Perspektive bei den Profis hat er kurzfristig beim Rekordmeister allerdings nicht. Neben Werder sollen auch Stuttgart und Union Berlin Interesse zeigen, berichtet der kicker.
Stiller steht bei der Bayern-Reserve noch bis 2023 unter Vertrag und würde daher eine Ablöse kosten. Möglich scheint aber auch ein Leih-Deal, sollten die Bayern die Option auf eine Rückkehr des Youngsters haben wollen.
Stiller jedenfalls scheint den nächsten Karriereschritt machen zu wollen: "Deshalb muss man schauen, wo man die beste sportliche Perspektive hat", sagte er dem kicker.