Wer wird laut KI die EM 2024 gewinnen?

Der zweite Spieltag der EM 2024 ist abgeschlossen. Die Künstliche Intelligenz von Opta hat die Chancen auf den Gesamtsieg für jede der am Turnier teilnehmenden Nationalmannschaften neu berechnet.
Die EM-Trophäe
Die EM-Trophäe / ALEXANDRA BEIER/GettyImages
facebooktwitterreddit

Die ersten Tage der Europameisterschaft 2024 machen richtig Spaß! Gute Spiele, spektakuläre Tore und ausgelassene Stimmung lassen das Herz höher schlagen. Und auch das DFB-Team macht wieder Spaß. Nach zuletzt enttäuschenden Turnieren stehen die Chancen gut, dass man vor heimischen Fans und mit Julian Nagelsmann endlich wieder für Furore sorgen kann - ein Sommermärchen 2.0 ist der Traum aller Deutschen.

Die KI von Opta berechnete die Chancen der einzelnen Länder, sich für das Viertel-, Halb- und Endspiel zu qualifizieren. Außerdem wurden die Chancen auf den Gesamtsieg für jedes Land, das an diesem Turnier teilnimmt, untersucht. Die Chancen, dass Deutschland das Viertelfinale erreicht, liegen nach dem Auftaktsieg bei 75%. Ein Halbfinal-Einzug wird auf 46% geschätzt, das Erreichen des Finals bei 29%.

Der Titel wird dem DFB-Team zu 18% zugetraut - nur Frankreich liegt noch davor.

KI Prognose: Wer gewinnt die EM 2024?

Nation

Titel-Chancen
laut Opta KI

Frankreich

18,8%

Deutschland

18,4%

England

17,5%

Spanien

13,5%

Portugal

10,9%

Niederlande

6,6%

Italien

4,1%

Belgien

1,9%

Schweiz

1,8%

Österreich

1,3%

Türkei

1,3%

Laut Opta gelten England und Frankreich zusammen mit dem DFB-Team als Top-Favoriten für den Gewinn der EM ins Rennen. Italien, das 2021 den Titel gewinnen konnte, steht nur an siebter Stelle der Favoriten.


manual