Wer ist Bayern-Transferziel Tariq Lamptey? Ein explosiver Youngster mit viel Potenzial!
Von Simon Zimmermann

Der FC Bayern soll auf der Suche nach einem neuen Rechtsverteidiger Tariq Lamptey ins Auge gefasst haben. Doch wer ist der 19-Jährige vom englischen Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion überhaupt?
Ausgebildet wurde der englische Juniorennationalspieler (aktuell in der U20) beim FC Chelsea. Von den Blues ging es im Winter zu den Seagulls, wo er sich spätestens nach dem Liga-Re-Start einen Stammplatz erkämpfte. Beeindruckend: An den ersten drei Spieltagen der laufenden Saison lieferte der Youngster bereits drei Torvorlagen. Zweimal holte er dabei einen Strafstoß für sein Team heraus.
Blickt man auf die Stärken von Lamptey wird schnell deutlich: sie liegen in der Offensive. Der 19-jährige ist pfeilschnell, schlägt gute Flanken und ist auf der Insel derzeit so etwas wie der Shootingstar. Ins Bayern-Profil passt er damit perfekt: Jung, dynamisch, offensivfreudig. Hinter Platzhirsch Pavard wollen die FCB-Verantwortlichen einen Backup mit Perspektive, mit Drang nach vorne. Lamptey passt in dieses Beuteschema sehr gut, könnte sich so zum Pendant von Alphonso Davies entwickeln.
Auf der Insel schwärmen alle von Lamptey!
Brighton-Experte Jonathan Harding ist gegenüber Sport1 voll des Lobes für den Rechtsverteidiger: "Er ist einer der besten Spieler im Kader und spielt auf allerhöchstem Niveau. Seine schnelle Entwicklung ist bemerkenswert. Die Fans lieben ihn. In Brighton rechnen viele damit, dass er den Verein schon bald wieder verlassen wird. Er ist ein moderner Rechtsverteidiger mit viel Zug nach vorne und hat ein gutes Timing bei Flanken", lautet Hardings Urteil.
Ein Urteil, das sich mit dem unserer englischen Kollegen von 90minUK deckt. Redakteur Jude Summerfield lehnt sich sogar soweit aus dem Fenster und sagt: "Auch wenn erst drei Spieltage gespielt wurden, ist Lamptey bislang der beste Rechtsverteidiger der Liga!"
Neben seinem Offensivdrang beeindruckt der Youngster auch mit einer großen Ruhe am Ball, auch in engen Situationen und unter Druck. Da Brighton gerne im Ballbesitz ist und von hinten aufbaut, eine wichtige Qualität für Trainer Graham Potter. Als große Stärke gilt auch seine Dynamik und Energie, Lamptey ist in der Lage, seine Seite ständig rauf und runter zu rennen. Trotz seiner geringen Körpergröße von nur 1,65 Meter ist der Youngster auch in der Defensive stark.
Bestes Beispiel: Als Newcastles Allan Saint-Maximin gegen ihn spielte, sah der Franzose nur wenig Land. Saint-Maximin, der seit seinem 18-Millionen-Euro-Wechsel zu den Magpies durchaus beeindrucken konnte, wechselte entnervt die Seite, um den Duellen mit Lamptey aus dem Weg zu gehen.
Betrachtet man das mögliche Bayern-Ziel, bleibt noch festzuhalten, dass er derzeit häufig vor einer Dreierkette auf dem Flügel agiert und somit etwas mehr Freiheiten in der Offensive bekommt. Allerdings kann der 19-Jährige auch ohne Probleme in einer Viererkette rechts hinten verteidigen.
Hat Tariq Lamptey das Potenzial für den FC Bayern?
Die wichtigste Frage: Hat er das Potenzial für den deutschen Rekordmeister? Trotz allen Lobes, kann man das nur schwer genau vorhersagen. Lamptey muss sich auf alle Fälle weiterentwickeln, hat aber durchaus das Zeug, einer der besten englischen Rechtsverteidiger zu werden. Blickt man auf die Fülle an guten englischen Spielern auf dieser Position, braucht man nicht viel Phantasie, um sagen: Lamptey und der FC Bayern - it's a match!
Bis 2023 steht Lamptey bei Brighton noch unter Vertrag, von transfermarkt.de wird sein Marktwert derzeit auf acht Millionen Euro geschätzt. Während die Engländer rund 25 Millionen Euro fordern sollen, schwebt den Bayern eine Ablöse von rund 15 Millionen Euro vor. Spätestens am kommenden Montag, wenn das Transferfenster schließt, werden wir wissen, ob die Bayern Ernst machen und es zu einer Einigung kommt.