Wen der FC Bayern im Endspurt des Transfersommers verpflichten könnte
Von Florian Bajus

Der Kader des FC Bayern droht immer weiter zu schrumpfen, Neuzugänge sind noch nicht in Sicht. BILD nennt ein Trio, das den Rekordmeister bis zum Transferschluss verstärken könnte.
Die Liste der Abgänge, die der FC Bayern kompensieren muss, ist lang. Alvaro Odriozola, Philippe Coutinho, Thiago sowie die Nachwuchsspieler Christian Früchtl, Lars Lukas Mai und Sarpreet Singh haben den Verein bereits verlassen, mit Javi Martinez, Mickael Cuisance und Alexander Nübel könnten drei weitere Akteure hinzukommen. Auf der anderen Seite haben die Münchner lediglich ebenjenen Nübel, Tanguy Nianzou und Leroy Sané verpflichtet.
Unbestritten ist, dass der Kader in der Spitze herausragend besetzt ist. Die Breite ist jedoch mangelhaft. Viel Zeit bleibt nicht mehr, um die Mannschaft zu verstärken, weshalb alle Transferwünsche kaum erfüllt werden können. Die BILD nennt allerdings drei Namen, die bei den Verantwortlichen auf dem Zettel stehen könnten.
1. Callum Hudson-Odoi
Mehr als anderthalb Jahre, nachdem Sportvorstand Hasan Salihamidzic öffentlich Interesse an Callum Hudson-Odoi geäußert hat, könnte der Flügelspieler erneut ein Thema an der Säbener Straße werden. So wurde es in den vergangenen Tagen bereits mehrfach berichtet.
Allerdings wäre ein Transfer eine komplizierte Angelegenheit, denn Hudson-Odoi hat seinen Vertrag beim FC Chelsea erst vor einem Jahr bis 2024 verlängert. Blues-Coach Frank Lampard setzt ihn zwar nur sporadisch ein, dennoch hat er einen hohen Preis, den die Bayern laut BILD nicht zahlen können. Eine Leihe samt Kaufoption sei hingegen eine Option - und Salihamidzic gelte noch immer als Fan des 19-Jährigen.
2. Mario Götze
Vor ein paar Tagen ist auch der Name Mario Götze thematisiert worden. Laut Hansi Flick ist der ehemalige deutsche Nationalspieler kein Thema, BILD behauptet allerdings weiterhin, dass es ihn durchaus zu seinem Ex-Verein ziehen könnte.
Demnach sei Flick an Götze interessiert, da dieser bereits während seiner Zeit bei der Nationalmannschaft in der Sturmspitze gespielt hat. Götze würde somit einen potentiellen Ersatz für Robert Lewandowski darstellen, wobei er genauso als Backup für Thomas Müller dienen könnte.
Wie bereits berichtet, sollen die Verantwortlichen aber nicht unbedingt mit einer Rückkehr Götzes liebäugeln. Das Boulevardblatt will jedoch erfahren haben, dass Götze eine Option bleibt, wenn bis zum Transferschluss kein geeigneter Spieler gefunden wird.
3. Max Aarons
Norwich are demanding €22m fixed + €11m in success related bonuses for Max Aarons, too much money for a backup right-back [Bild] pic.twitter.com/CbtqD2XicK
— Quadruple Winners ???? (@iMiaSanMia) September 28, 2020
Lange Zeit galt der FC Bayern als Favorit auf eine Verpflichtung von Sergino Dest, der Rechtsverteidiger von Ajax Amsterdam wird sich allem Anschein nach aber dem FC Barcelona anschließen. Deshalb bringen BILD und Mundo Deportivo Max Aarons ins Spiel.
Der 20-Jährige hat in der abgelaufenen Saison trotz des Abstiegs von Norwich City positiv auf sich aufmerksam gemacht. Allerdings sollen die Canaries ein Ablöse-Paket in Höhe von 33 Millionen Euro fordern. Dieses setze sich aus einer Fixsumme über 22 Millionen sowie weiteren Boni über 11 Millionen zusammen. Ob die Münchner so viel für einen Ersatzspieler zahlen, darf jedoch angezweifelt werden.