Was Edin Terzic vom BVB-Team und seinen Führungsspielern fordert

Edin Terzic (Mitte) hatte in den letzten Tagen Gesprächsbedarf
Edin Terzic (Mitte) hatte in den letzten Tagen Gesprächsbedarf / FREDERIC SCHEIDEMANN/Getty Images
facebooktwitterreddit

Auf der Pressekonferenz am Donnerstag hat sich BVB-Trainer Edin Terzic über die Aussprache mit der Mannschaft nach der Niederlage in Freiburg (1:2) geäußert. Darüber hinaus nahm der 38-Jährige die Führungsspieler in die Pflicht.

Wieder ein Spiel verloren, wieder wichtige Punkte liegen lassen - der BVB steckt aktuell in einer Krise. Gegen den SC Freiburg kassierten die Dortmunder bereits die achte Niederlage in der laufenden Bundesliga-Saison, die sich nach einem ordentlichen Start mit fünf Siegen in den ersten sechs Spielen zu einer extremen Herausforderung entwickelt hat.

Seit der Niederlage gegen den FC Bayern am siebten Spieltag (2:3) hat Schwarz-Gelb nur ein einziges Mal zwei Partien in Folge gewonnen, vielmehr noch: Mit Ausnahme des Doppel-Erfolgs gegen den VfL Wolfsburg (2:0) und RB Leipzig (3:1) an den Spieltagen 14 und 15 kassierte die Mannschaft nach jedem Dreier eine Pleite.

Diese Durststrecke gilt es zu durchbrechen - nicht nur, weil nach dem Heimspiel gegen 1899 Hoffenheim das Derby gegen den FC Schalke 04 auf dem Plan steht. Soll die Champions League erreicht werden, müssen vier Punkte auf die Konkurrenz gutgemacht werden, die sich ihrerseits in einer sehr guten Verfassung befindet: Eintracht Frankfurt ist seit neun Partien ungeschlagen, Wolfsburg seit sechs Spielen.

Um schnellstmöglich wieder in die Erfolgsspur zurückzukommen, wurde Interimstrainer Edin Terzic am Tag nach der Niederlage in Freiburg gegenüber der Mannschaft deutlich: "Wir haben die Dinge nicht nur nach dem Freiburg-Spiel, sondern auch in den Wochen zuvor immer deutlich angesprochen: Dass wir besonders individuell immer sehr offen und ehrlich miteinander umgehen, dass wir versuchen, die Mannschaft zu verbessern, jeden einzelnen zu verbessern", betonte der 38-Jährige zwar - aber: "Sonntag hatte ich das Gefühl, dass man das ein bisschen ausführlicher machen soll."

BVB: Was Terzic von den Führungsspielern erwartet

"Es war mir wichtig, dass ich da einige Dinge loswerde", sagte Terzic, "jeder wurde direkt angesprochen und jeder, bei dem ich das Gefühl hatte, dass er was mitnehmen sollte, wurde persönlich angesprochen. Es geht darum, dass wir gemeinsam erfolgreich werden und in die gleiche Richtung arbeiten." Die Aussprache empfand er als konstruktiv: "Ich finde, wir haben einen guten Schritt getan am Sonntag", sagte er mit Blick auf die bevorstehenden Aufgaben.

Nichtsdestotrotz verlangt er insbesondere von den Führungsspielern mehr Engagement: "Ich erwarte, dass sie sich jedes Mal, wenn ich etwas anspreche, als erstes angesprochen fühlen und vorweg gehen. Wir fordern von den Führungsspielern, und von allen anderen auch, das Ganze wieder in die richtige Bahn zu leiten."

Während Terzic die Mannschaft in die Pflicht nimmt, wurde medial zuletzt auch über seinen Anteil an der Dortmunder Talfahrt debattiert. Um die Diskussionen an seiner eigenen Person will er sich aber nicht beteiligen: "Was in der Öffentlichkeit passiert, kann ich nicht beeinflussen. Ich konzentriere mich auf das, was in meiner Hand liegt." Nun gilt es, dass die Arbeit Früchte trägt.