Villarreal gewinnt lahmes Europa-League-Finale im Elfmeterschießen: De Gea flattern die Nerven!
Von Oscar Nolte

In einem sportlich enttäuschenden Europa-League-Finale hat sich Villarreal erst im Elfmeterschießen gegen Manchester United durchgesetzt. In der regulären Spielzeit ging zunächst Villarreal durch Gerard Moreno in Führung, Edinson Cavani glich für Manchester United aus. Im Elfmeterschießen verschoss David De Gea den entscheidenen Elfmeter.
Puh, harter Tobak am Mittwochabend. Vor Fans im Stadion (!) boten Manchester United und Villarreal im Europa-League-Finale zwar Spannung und Kampf, jedoch wenig fußballerische Leistung. Nach 120 zähfließenden Minuten wurden die Zuschauer zumindest mit einem spannenden Elfmeterschießen belohnt.
Über das Spiel gibt es herzlich wenig zu berichten. Gerard Moreno brachte das Gelbe U-Boot nach einem herrlichen Freistoß von Dani Parejo nach 29 Minuten in Führung. Edinson Cavani glich für die Red Devils nach 55 Minuten aus. Ansonsten dümpelte die Partie vor sich hin und wurde mit verstreichender Zeit nicht besser; selbiges gilt für die Verlängerung.
Nach je 15 Minuten Nachsitzen ging es ins Elfmeterschießen. Nach zehn verwandelten Strafstößen ging es auch vom Punkt in die Verlängerung. Ein Torhüter, so sagt man, hat im Elfmeterschießen nichts zu verlieren. Trotzdem wurde David De Gea zur tragischen Figur: der Spanier sah bei einem schwach geschossenen Elfmeter Villarreals nichts gut aus und verschoss schließlich auch noch den entscheidenden, 22. (!) Elfmeter.
Villarreal - Manchester United (1:1 / 11:10 n.E.): Netzreaktionen zum Europa-League-Finale:
Regt Ihr Euch nur über die Qualität des #EuropaLeagueFinal auf. Nächstes Jahr gibt es noch ein #ConferenceLeagueFinal. Das wird ein Fest! #VILMUN
— Holger Schmidt (@Hossaar) May 26, 2021
Jetzt die Zeit, wo Solskjaer sich selbst einwechseln muss… #VILMUN
— Heiko Niedderer (@itstheicebird) May 26, 2021
Ein Tor würde meinem Spätdienst guttun. #UELfinal #VILMUN
— Stefan Döring (@Doering_Stefan) May 26, 2021
Ein spannendes Elfmeterschießen in einem europäischen Finale ist die einzige gebührende Entschuldigung für die letzten 120 Minuten. #VILMUN
— Sebastian Eulenberg (@skh_eulenberg) May 26, 2021
Was werden das erst für Fussballfeste in der Conference League! Ich freu mich jetzt schon wie Bolle! #UEL #UELfinal #VILMUN
— Funkhelm Friedel (@Faekadom) May 26, 2021
Wow. Dass dieses Spiel uns wenigstens ein Elfmeterschießen schenkt und nicht in der 117. Minute durch ein völlig absurdes Kacktor entschieden wird, ist mehr, als man von einem Fußballspiel erwarten konnte. #VILMUN
— Justin Kraft (er / ihn) (@Lahmsteiger) May 26, 2021
Verlängerung war jetzt nicht meiner Müdigkeit fördernd ???⚽️ #elfinale #VILMUN
— So Fi (@atsophies) May 26, 2021
Aber wenn Unai Emery heute zum drölfzigsten Mal die Europa League gewinnt, werde ich zur Wildsau. #VILMUN
— Flittarder Geißbock (@tschroeder1975) May 26, 2021
Mein einziger Tweet zum Spiel. Mehr Highlights gabs auch nicht. #VILMUN https://t.co/nGdlNuhVGT
— Jan Bux (@NadelspieIer) May 26, 2021
Die ersten vier Elfmeter waren besser als die gesamten 120 Minuten.#VILMUN
— Micha (@boyern_micha) May 26, 2021
Gucke das Finale #VILMUN mit nem Schweizer Stream. Triggert mich voll das der Kommentator „Penaltyschiessen“ und „corner“ statt Elfmeter oder Ecke sagt ?
— Janek (@_janek15) May 26, 2021
Selbst das Elfmeterschießen ist langweilig...#VILMUN
— David (@David1848_22) May 26, 2021
Unglaublich, dass ich damit meinen Abend verschwendet habe #VILMUN
— Phil (@philippinecht) May 26, 2021
Bin begeistert wie einig sich alle sind ? #VILMUN pic.twitter.com/hJEJMWVM9J
— Lisa (@lisaar0o) May 26, 2021
Könnte auch Augsburg gegen Hoffenheim sein. #VILMUN
— Justin Kraft (er / ihn) (@Lahmsteiger) May 26, 2021