VfB Stuttgart: Die voraussichtliche Aufstellung gegen Freiburg
Von Philipp Geiger

Der VfB Stuttgart ist am Samstagnachmittag (Anpfiff 15:30 Uhr) im Baden-Württemberg-Duell gegen den SC Freiburg gefordert. Zum 41. Mal treffen die beiden Klubs in der Bundesliga aufeinander. Vor dem ausverkauften Heimspiel gegen den Sport-Club bangt Chefcoach Pellegrino Matarazzo um zwei Spieler.
Am vergangenen Wochenende schrammten die Schwaben in Bremen denkbar knapp am Auswärtssieg vorbei. In der Nachspielzeit musste die Matarazzo-Elf noch den Treffer zum 2:2-Endstand hinnehmen. "Durch das Last-Minute-Gegentor ist es eine gefühlte Niederlage für uns. Der Frust war zu spüren", erklärte der VfB-Coach auf der Presserunde am Donnerstagnachmittag.
"Wir haben das Spiel analysiert und den Resetknopf gedrückt", führte Matarazzo weiter aus. Seit Beginn der Trainingswoche gelte der volle Fokus dem Heimspiel gegen Freiburg. "Das wird eine absolute Herausforderung, ein sehr interessantes und spannendes Spiel", ist sich der Übungsleiter über die Schwere der Aufgabe vollends bewusst.
Mit dem SC Freiburg warte eine reife Mannschaft, die "über Jahre zusammengewachsen ist. Sie sind sehr variabel und haben in allen Spielphasen Lösungen parat", betonte Matarazzo. Dies spreche für die gute Arbeit von Christian Streich. "Wir müssen sehr aufmerksam sein und in den einzelnen Spielabschnitten erkennen, was genau in dem Moment gefordert ist. Wir müssen sehr flexibel sein", forderte der 44-Jährige.
Fragezeichen hinter Vagnoman & Mavropanos
Für das Baden-Württemberg-Duell fallen Tanguy Coulibaly (Aufbautraining nach Zehenverletzung) und Wahid Faghir (Trainingsrückstand nach Schambeinreizung) definitiv aus. Fragezeichen stehen zudem hinter Josha Vagnoman (leichte Oberschenkelprobleme) und Konstantinos Mavropanos (Knieprobleme). Letzterer habe in dieser Woche noch nicht mit der Mannschaft trainiert, erklärte der VfB-Coach. "Ziel ist es aber, dass er am Samstag spielt." Auch bei Vagnoman geht Matarazzo von einem Einsatz aus.
Die voraussichtliche VfB-Aufstellung gegen Freiburg
TW: Florian Müller - Vor seinem Wechsel nach Stuttgart im vergangenen Sommer war der Ex-Mainzer für eine Saison lang an den SC Freiburg ausgeliehen.
IV: Konstantinos Mavropanos - Sollte es beim griechischen Nationalspieler nicht für die Startelf reichen, hat Matarazzo Pascal Stenzel und Atakan Karazor in der Hinterhand.
IV: Waldemar Anton - Der Abwehrchef läuft wie gewohnt in der Zentrale auf.
IV: Hiroki Ito - Komplettiert wird die Dreierkette durch den Japaner, der am letzten Spieltag nicht wirklich zu überzeugen wusste.
RM: Josha Vagnoman - Stenzel ist auch für den zuletzt leicht angeschlagenen Neuzugang die erste Alternative.
DM: Wataru Endo - Der Kapitän traf in Bremen zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.
LM: Borna Sosa - Am vergangenen Spieltag lieferte Sosa nach seiner Einwechslung eine gute Vorstellung ab. Daher wird der 24-Jährige gegen Freiburg wohl von Beginn an auflaufen.
ZM: Naouirou Ahamada - Das Vertrauen von Matarazzo hat der 20-Jährige bislang mit soliden Leistungen zurückgezahlt.
ZM: Chris Führich - Der Platz im offensiven Mittelfeld ist für Führich reserviert.
MS: Sasa Kalajdzic - Der Torjäger bereitete gegen Werder Bremen beide Treffer vor.
MS: Silas - Übernimmt Sosa die linke Außenbahn, könnte Silas deutlich offensiver auflaufen und Tiago Tomas aus der Startelf verdrängen.
VfB Stuttgart gegen SC Freiburg: Voraussichtliches Spielsystem
Matarazzo wird auch gegen den SC Freiburg am eingespielten 3-3-2-2-System festhalten.