Verlängerung statt Wechsel: Eintracht Frankfurt hofft auf Kamada-Coup

Daichi Kamada
Daichi Kamada / Marvin Ibo Guengoer - GES Sportfoto/GettyImages
facebooktwitterreddit

Am Ende der Transferperiode wäre Daichi Kamada fast noch gewechselt - nun soll er bei Eintracht Frankfurt verlängern.


Kurz vor dem diesjährigen Deadline Day hatte Benfica SL bei Kamada und der Eintracht angeklopft und einen Wechsel des Spielmachers ausgelotet. Während der Japaner laut Medienberichten bereits um seine Freigabe gebeten haben soll, lehnte die SGE einen Abschied ihres Leistungsträgers ab - aus gutem Grund: So kurz vor dem Ende der Transferperiode wäre wohl kein adäquater Ersatz zu haben gewesen, zudem soll Benficas Offerte laut Bild-Angaben bei schlappen acht Millionen Euro gelegen haben.

Die Frankfurter hoffen nun vielmehr, den aktuell bis lediglich 2023 datierten Vertrag des 26-Jährigen verlängern zu können. Gemäß Bild sehen die SGE-Bosse "gute Chancen," Kamada zu einer Verlängerung um zwei oder drei Jahre zu bewegen. Inklusive Gehaltserhöhung, versteht sich.

Mit fünf Buden und zwei Assists in den ersten sechs Pflichtspielen der neuen Saison hat Kamada einen Traumstart hingelegt - das Interesse an seiner Person dürfte kaum nachlassen. Da wäre ein langfristiger Verbleib am Main ein echter Coup der Hessen.


90min diskutiert: Die Gewinner und Verlierer der Transferperiode.


Alles zur SGE bei 90min: