VAR-Ärger in Berlin: Union und Hoffenheim teilen die Punkte - Max Kruse trifft bei Comeback
Von Oscar Nolte

Union Berlin und die TSG Hoffenheim trennen sich am 23. Spieltag mit einem 1:1-Unentschieden. Für die Eisernen traf Max Kruse, der nach überstandenem Muskelbündelriss sein Comeback feierte.
Und dafür brauchte der ehemalige Nationalspieler nur neun Minuten! Hoffenheims Florian Grillitsch hatte zuvor Christopher Trimmel im Strafraum der TSG abgeräumt; Kruse verwandelte den fälligen Elfmeter gewohnt sicher.
Die Gäste antworteten stark auf den frühen Rückstand und nahmen das Zepter an der Alten Försterei schnell in die Hand. Ihlas Bebou scheiterte nur vier Minuten nach dem Kruse-Elfmeter knapp mit einem Lupfer, den Marvin Friedrich von der Linie kratzte. Hoffenheim spielte sich weitere hochprozentige Torchancen heraus, brauchte allerdings bis zur 29. Minute, um sich für den ordentlichen Auftritt zu belohnen: eine scharfe Flanke von Andrej Kramaric prallte von Loris Karius an Nico Schlotterbecks Oberkörper und von dort aus ins eigene Tor - 1:1!
Und das hochverdient! Die TSG blieb auch im zweiten Abschnitt des Spiels die gefährlichere Mannschaft, ging aber zu fahrlässig mit den eigenen Torchancen um. Pavel Kaderabek schien den Bann nach 84 Minuten gebrochen zu haben, der VAR nahm den Treffer aufgrund einer strittigen Abseitsposition zurück.
Es blieb daher beim 1:1, mit dem Union Berlin den Kontakt zu den Europa-League-Plätzen hält. Der TSG hätten verdiente drei Auswärtspunkte gut getan, um ebenfalls den Anschluss an die begehrten internationalen Plätze herzustellen.
Union Berlin - TSG Hoffenheim (1:1): Netzreaktionen zum Bundesliga-Spiel
Ohne Worte. #FCUTSG pic.twitter.com/BCGaWJdoIt
— Tim (@edeljoker_) February 28, 2021
Der VAR ist das LÄCHERLICHSTE was es in der BL gibt. Bei jedem Tor, freut man sich nicht, weil die DFL immer was findet. Jede Kleinigkeit wird überprüft, dass kann nicht der Sinn und Zweck sein. Man nimmt dem Fußball einfach die Emotionen #FCUTSG
— Hoffelini | JohnSZN (@hoffelini) February 28, 2021
Kann mit mal jemand erklären, warum bei Fehlentscheidungen von Schiedsrichtern immer plädiert wird, dass auf eine "detektivische Suche" verzichtet wird, und dann aber bei Abseits darauf geachtet wird ob die Kuppe vom großen Zeh im Abseits ist?#FCUTSG
— Marcel | DabburSZN (@ErminBiercakcic) February 28, 2021
Um das erkennen zu können braucht man ja einen 16K-Monitor.#FCUTSG pic.twitter.com/IugLI2vpr6
— WUMMS (@WUMMSSS) February 28, 2021
nehme ich so.
— keano (@keanofcu) February 28, 2021
danke loris!#fcunion #fcutsg
Übrigens auch arschgeil, dass Vogt in der Schlussphase den Ellenbogen von einem Unioner voll in die Fresse bekommt, sich beschwert, und als einziger gelb sieht. Stieler guter Mann ?#FCUTSG
— Nico¹⁶ | JohnSZN (@1899_nico) February 28, 2021