Van Persies legendärer Hattrick: Meisterschaft, Tor des Jahres und Golden Boot in 32 Minuten
Von Stefan Janssen

Im April 2013 gelang Robin van Persie im Trikot von Manchester United etwas Legendäres: Er erzielte nicht nur einen lupenreinen Hattrick in einer knappen halben Stunde, jedes einzelne dieser Tore hatte auch eine große Bedeutung.
Nach seiner wahnsinnigen Performance in der Saison 2011/12 für den FC Arsenal mit 30 Toren und 14 Assists wollte Robin van Persie die Gunners eigentlich gar nicht unbedingt verlassen, sondern seinen Vertrag verlängern. In Nord-London hatte er längst Heldenstatus erreicht und war Kapitän. Der Niederländer wollte aber auch endlich einmal Meister werden und machte Vorschläge an die Vereinsführung, womit es vielleicht gelingen könnte. Erfolglos. Auch ein neues Vertragsangebot bekam er laut eigener Aussage nie - und so wurde er 2012 für 30 Millionen Euro an Manchester United verkauft.
Wieder über 40 Scorerpunkte - und endlich die Meisterschaft
Erst im Old Trafford wurde van Persie dann auch außerhalb Arsenals zur Legende: Schon in seinem ersten Jahr gewannen die Red Devils souverän die englische Meisterschaft, auch dank ihm, der 26 Saisontore schoss und 15 weitere auflegte. Vor allem drei Treffer blieben dabei besonders in Erinnerung: Sein lupenreiner Hattrick gegen Aston Villa am 34. Spieltag.
Schon vor Anpfiff der Partie war klar: Ein Sieg Uniteds und die englische Meisterschaft wäre entschieden. Es dauerte keine zwei Minuten, da hatte van Persie zum 1:0 getroffen und den Titel damit mehr oder weniger bereits klar gemacht. Gut zehn Minuten später legte der damals 29-Jährige nach - und wie: Einen langen Ball von Wayne Rooney drosch er Volley mit dem Außenrist direkt ins Tor, dieser Treffer wurde später zum Tor des Jahres gewählt.
#OnThisDay in 2013: Robin van Persie scored THAT sensational volley vs Aston Villa as we secured our 20th top-flight title ?? @Persie_Official #MUFC pic.twitter.com/1QePnDMvOG
— UnitedReds (@UnitedRedscom) April 21, 2020
Wie van Persie im UTD Podcast verriet, realisierte er zunächst noch gar nicht, was er da für ein besonderes Tor geschossen hatte: "Nicht in diesem Moment, nein. Ich war so konzentriert, jeder war es. Wir wollten es da einfach klar machen. Ich war konzentriert und wollte gewinnen. Nach dem Spiel hat mir ein Kollege das Tor gezeigt und ich sagte: 'Ja, schönes Tor', und dann haben wir gemeinsam zu Abend gegessen und ein bisschen gefeiert."
Bevor die Meisterschaft gefeiert wurde, hatte der Rekordtorschütze der Niederlande aber nach etwas mehr als 30 Minuten noch einen dritten Treffer auf Lager, seinen 24. in der Saison 2012/13. Mit diesem Tor erklomm van Persie die Spitze in der Torjägerliste und gab sie nicht mehr her, zum zweiten Mal in Folge wurde er damit Torschützenkönig, also zum "Golden-Boot"-Gewinner, in der Premier League.
Drei Tore in einem Spiel zu erzielen ist generell etwas besonders, aber drei, die auch noch eine so immense Bedeutung haben? Robin van Persie ist an diesem Montagabend im April 2013 etwas Einmaliges, etwas Legendäres gelungen. Damals bekam er den Rummel nicht so sehr mit, da er noch nicht auf Social Media unterwegs war, wie er im Podcast sagte. Heute weiß er aber natürlich um die Besonderheit dieser drei Tore: "Es war ein fantastischer Tag, um einen Hattrick zu erzielen und das perfekte Ende dieser Saison." Dass noch vier Spiele folgten, unter anderem gegen Arsenal (in dem van Persie traf), ist geschenkt.