US-Trio "Rodsmithson" on fire: Die Netzreaktionen zur DFB-Pleite gegen die USA
Von Helene Altgelt

Die USA, lange dominantes Team im Frauenfußball, galten vor dem Spiel schon als leichter Favorit - trotz des souveränen 3:0-Siegs der DFB-Frauen gegen Australien. Aber dass der vielleicht nicht ganz so viel zu sagen hatte, zeigte sich schon vor Anpfiff des Spiels.
Australien kassierte da nämlich in dem bisher wildesten Spiel der Olympischen Spiele ganze fünf Gegentore - und gewann trotzdem noch mit 6:5. Klingt nach Elfmeterschießen, war aber das Ergebnis nach 90 Minuten. Immerhin ein Trost für die deutschen Fans: Manche Verteidigungen stehen noch weniger gut.
und ich dachte unsere defense is instabil pic.twitter.com/aIErEyOZ4d
— kat 🦋 (@KitKatsChitChat) July 28, 2024
Vor dem Spiel: Übertragungs-Ärger, Pessimismus und Trikot-Freude
Einige ärgerten sich auch über die Übertragung: Für die Öffentlich-Rechtlichen hatte im linearen Fernsehen das Tennismatch von Alexander Zverev Vorrang.
Die Wertschätzung des Frauenfußballs sieht man daran, dass weder das @zdf noch @Eurosport_DE, trotz Ankündigung, #usager nicht live zeigen. Auch in der ZDF App ist das Spiel erst nach 15(!) Minuten Spielzeit drin. Was soll das? Dafür zeigen beide Sender Zverev. #OlympicGames
— Florian Rümmele ⚽🎙️🖋️ (@ruemmelef) July 28, 2024
Dieses Sublizenz-Ding #Eurosport und #ÖRR ist weltklasse. Zeigen einfach beide #Zverev und dann wundert Eurosport sich, dass die Quoten schlechter sind als bei ARD/ZDF :D
— Ballsportexpertbär (@dweisdend) July 28, 2024
Einer von beiden könnte es ja mit #usager versuchen, aber nö, das dödelt dann im Stream :D#paris2024
Die Trikots der DFB-Frauen kamen dagegen gut an:
germany women in the pink kit is just something different pic.twitter.com/oVtIBhgFkR
— mapi 🚀🇩🇪 (@endemann25) July 28, 2024
USA being a bit sloppy, but what else can you expect when they're distracted by that sexy german away shirt #Football #Paris2024
— Katja (@applessquabble) July 28, 2024
Viele Fans befürchteten vor dem Anpfiff gegen die USA Schlimmes. Vor allem die hochtalentierte Sturmreihe der Amerikanerinnen mit Sophia Smith, Trinity Rodman und Mallory Swanson machte vielen Fans Bauchschmerzen.
Ich hab auch überhaupt keine Angst wenn nachher Kathy Hendrich und Marina Hegering gegen Rodman und Smith verteidigen
— Mary Sheldon (@MaryShe22) July 28, 2024
The Rodman-Swanson-Smith USWNT front line pic.twitter.com/R8wZUrBSK6
— Douglas Reyes-Ceron (@dreyesceron) July 28, 2024
Erste Halbzeit turbulent - US-Sturm überragt
Das erste Wort hatten aber die Deutschen: Nach schöner Vorarbeit von Jule Brand kam Lea Schüller in der vierten Minute zu einer Riesenchance. Die Münchner Stürmerin ließ die Gelegenheit aber liegen - eigentlich eine Hundertprozentige, da waren sich viele Fans einig.
Lea Schüller, girl.
— Katja (@applessquabble) July 28, 2024
Sensationell antizipiert von Brand und dann muss Schüller den doch machen 😭 #USAGER #Paris2024
— Philipp ⚫🔴 (@FarbenstadtPhil) July 28, 2024
Gegen die USA gilt der alte Spruch: Wer die Tore nicht macht, bekommt sie selber eingeschenkt. Sophia Smith hatte in der zehnten Minute die erste Gelegenheit für die Stars und Stripes, vorbereitet von den Kolleginnen Rodman und Swanson - und sie ließ sich nicht zweimal bitten. Für den USA-Admin eine gute Möglichkeit, auf einen Social-Media-Trend aufzuspringen:
— U.S. Women's National Soccer Team (@USWNT) July 28, 2024
Die deutschen Fans hatten aber die direkte Antwort parat: Nach einem Foul von Sam Coffey an Alex Popp ließ der Schiedsrichter Vorteil laufen, den nutzte Giulia Gwinn eiskalt aus. Mit einem platzierten Flachschuss brachte die Bayern-Verteidigerin Deutschland wieder ins Spiel. Eine tolle Einzelaktion, da war sich das Netz einig.
GIULIA GWINN WHAT A STRIKE!! #USAGER pic.twitter.com/TrTPKgty86
— carmenstadi (@carmen_stadi) July 28, 2024
We don't talk enough about Giulia Gwinn. After rupturing her ACL, twice, she has managed to rise back, again, to be one of the most important players not only of her club but German NT. Really astonishing. #USAGER #OlympicGames #woso
— Essi Hätönen (@essihat) July 28, 2024
Aber bei diesem rasanten Spiel ging es direkt weiter, viel Zeit zum Durchatmen blieb nicht. Schon vier Minuten später kamen die USA zur zweiten Führung des Spiels. Beide Teams schenkten sich nicht, spielten mit offenem Visier - aber die Verteidigung des Teams von Horst Hrubesch entpuppte sich erneut als die Achillesferse des Teams. Bei dem 1:2 sah Hendrich gegen Smith - wie es einige im Vorhinein erwartet hatten - nicht gut aus.
germany women being insane and then there's the defense
— mapi 🚀🇩🇪 (@endemann25) July 28, 2024
— Xenia ☭ | 🇩🇪 Olympics era (@glowdisthewall) July 28, 2024
this is what it feels like to watch the german womens nationalteam #USAGER pic.twitter.com/hpG0LYnAQU
— carmenstadi (@carmen_stadi) July 28, 2024
Und trotz des guten Starts wurde es danach nicht mehr besser für die DFB-Frauen. US-Shootingstar Sophia Smith machte kurz vor der Pause das 3:1 - ihr Schuss von der Strafraumkante wurde noch leicht abgefälscht und fand dann über den Innenpfosten den Weg in den Tor. Wieder viel individuelle Klasse der USA, und ein unglückliches Gegentor für Deutschland. Die US-Stürmerinnenreihe dagegen wurde vom Internet - vor allem von der amerikanischen Seite des Internets - gefeiert. Es wurden schon fleißig Spitznamen gesammelt.
wenn man schon kein glück hat dann kommt auch noch pech dazu
— kat 🦋 (@KitKatsChitChat) July 28, 2024
MAL. TRINITY. SOPH. BEST TRIO SINCE BOYGENIUS? 🇺🇸🇺🇸🇺🇸 pic.twitter.com/V5RzyN35vv
— The Women's Game (@WomensGameMIB) July 28, 2024
that front three is too mf’n nice lol, they’re wildly talented, smart, and so in sync
— ugh (@838_carlisle) July 28, 2024
What’s the running nickname for the Swanson Smith Rodman frontline we need one https://t.co/kjsOcqN0IE
— Claire Watkins (@ScoutRipley) July 28, 2024
RODSMITHSON IS INCREDIBLE
— Sandra 💙💯⚽️ (@Sandherrera_) July 28, 2024
Speedy US front three vs the German grandmas at CB going well so far
— JPH (@jessyjph) July 28, 2024
Das Halbzeitfazit fiel daher aus deutscher Sicht eher bescheiden aus. Neutrale Fans hatten aber viel Spaß an der Partie.
Erste Halbzeit Symbolbild #USAGER pic.twitter.com/2JtVYWFJRp
— Jess #Syd2026 🏳️🌈 (@Jess_No_10) July 28, 2024
German highlights first half:
— Xenia ☭ | 🇩🇪 Olympics era (@glowdisthewall) July 28, 2024
1. Giuli banger
2. gorgeous kits
3. ...
USA V Germany is a high quality game.
— Jessica Fishlock MBE (@JessFishlock) July 28, 2024
Neben den sportlichen Aspekten des Spiels störten sich viele an der Kameraführung des Spiels: Viele Fans hatten das Gefühl, dass mehr die Zuschauer eingeblendet wurden als das, was tatsächlich auf dem Rasen geschah - auch Kommentator Bernd Schmelzer ärgerte das.
Please stop with the awkward, prolonged crowd shots…
— Tim Stillman (@Stillmanator) July 28, 2024
Ich schaue gerade das Spiel USA gegen Deutschland und dank der Regie des Weltsignals kenne ich bald ALLE Zuschauer, die im Stadion sind. #USAGER #Paris2024
— Florian Reis (@vunallemebbes) July 28, 2024
Wenn man dieses Spiel vergessen möchte, trinkt man immer einen Shot, sobald Fans zu sehen sind.#USAGER #Paris2024
— Yannick (@yarei00) July 28, 2024
Zweite Halbzeit: Viele Chancen, ein Tor - zwei Verletzungen
In der zweiten Hälfte ging es weiter mit dem Chancen-Festival. Sowohl die USA mit Smith und Rodman, als auch Deutschland mit Schüllers zweiter Riesen-Chance, hatten beste Gelegenheiten. Sowohl die DFB-Frauen als auch die sonst so effizienten US-Amerikanerinnen müssen an ihrer Chancenverwertung aber noch arbeiten.
Das Spiel schien schon auf ein gemächliches Ende zuzutrudeln - da hatte Lynn Williams doch nochmal das letzte Wort. Klara Bühl vertändelte den Ball gegen Rodman, die schaltete schnell und die zuvor eingewechselte Williams schob locker ins lange Eck ein. 4:1 - am Ende doch ein sehr deutliches Ergebnis und ein heftiger Dämpfer der kurz aufgekommenen Euphorie nach dem Auftaktsieg. Auch mit dem Trainer Hrubesch waren einige nicht sehr zufrieden - der Kritikpunkt: zu wenige Einwechselungen. Ein Rückfall in den Spielstil bei der WM 2023, so der Tenor.
der geist von MVT hat sich in horst breit gemacht wies mir scheint
— kat 🦋 (@KitKatsChitChat) July 28, 2024
Bitter aus deutscher Sicht: Alexandra Popp musste angeschlagen ausgewechselt werden - gute Besserung an die DFB-Kapitänin! Marina Hegering kam in der Nachspielzeit ebenfalls unglücklich auf - auch die Innenverteidigerin verzog mit Schmerzen das Gesicht.
Alexandra Popp ne peut pas continuer 🤕🇩🇪
— Femmes Foot News 📰 (@femmesfootnews) July 28, 2024
L'attaquante de Wolfsburg doit céder sa place face aux USA ❌#Paris2024 pic.twitter.com/qgeFINA2Wv