UEFA erteilt Super-League-Klubs empfindliche Geldstrafen
Von Yannik Möller

Mit der geplanten Super League haben ein Dutzend Vereine die europäische Fußballwelt ins Wanken gebracht. Ein großer Verlierer wäre auch die UEFA gewesen. Klubs, die an dieser Sonderliga außerhalb des Verbands teilnehmen wollten, werden nun bestraft.
Die Debatten und Unruhen rund um die angedachte Super League, die ebenso plötzlich kam wie sie - nach etlichen Fanprotesten - wieder verschwand, haben die europäische Fußballwelt erschüttert. Während die Initiatoren, allen voran Florentino Perez als Präsident von Real Madrid, nur positive Absichten beteuerten und alle Gegner sinngemäß für verrückt und gesteuert hielten, setzen sich insbesondere die zahlreichen Fans gegen diese Pläne zur Wehr.
Schnell haben die allermeisten Vereine diesen Plan verworfen und den Rückzug aus der Super League angekündigt. Neun der zwölf Vereine haben sich bereits offiziell dazu bekannt, zur UEFA zurückzukehren - und eine Strafe zu akzeptieren.
BREAKING: 9 of the 12 Super League clubs formally renounce the breakaway to UEFA but will have 5% of their European competition revenue withheld for 1 season.
— Rob Harris (@RobHarris) May 7, 2021
3 remaining rebel teams now face disciplinary action from UEFA - Juventus, Barcelona and Real Madrid
Laut einer offiziellen Pressemitteilung der UEFA werden die oben genannten neun Klubs für eine Saison fünf Prozent aller Einnahmen aus den europäischen Wettbewerben verlieren. Das mag auf den ersten Blick nicht nach viel klingen und nur eine kleine Abmahnung sein, doch je nach Erfolg - und dieser liegt bei den beteiligten Teams nicht allzu weit entfernt - kann dies eine unangenehme Summe werden.
Dies ist jedoch nicht das Ende der Geschichte: Sollte ein Klub erneut einem unautorisierten Wettbewerb beitreten, wird er ein Strafgeld in Höhe von 100 Millionen Euro zahlen müssen. Weitere 50 Millionen Euro würden bei einer Nicht-Einhaltung anderer Abmachungen hinzukommen.
The 9 clubs that renounced to the #SuperLeague have agreed with UEFA to be fined €100M if they seek again to play in an unauthorized competition (as the #SuperLeague) or €50M if they breach any other commitments to UEFA as part of the settlement. ?? #Uefa @RobHarris
— Fabrizio Romano (@FabrizioRomano) May 7, 2021
Den drei Klubs, die noch nicht die Super-League-Idee aufgegeben haben, drohen harte Disziplinarmaßnahmen. Dazu gehören neben Real Madrid noch der FC Barcelona und Juventus Turin.