UEFA erlaubt 5 Auswechslungen in CL, EL und Nations League

Die UEFA hat bestätigt: Fünf Wechsel auch in ihren Wettbewerben
Die UEFA hat bestätigt: Fünf Wechsel auch in ihren Wettbewerben / FABRICE COFFRINI/Getty Images
facebooktwitterreddit

Am Donnerstag hat die UEFA bestätigt, dass die fünf Ein- bzw. Auswechslungen auch in der kommenden Champions-League-, Europa-League- und Nations-League-Saison gelten werden. Zudem gab es weitere, allerdings kleinere Beschlüsse.

Zum Restart der jeweiligen Ligen gab es die insgesamt sehr willkommene Regeländerung, die es den Vereinen erlaubte, fünf statt drei Einwechslungen vorzunehmen. Damit sollten die Spieler noch mehr geschont werden, weil der Spielplan aufgrund der zwischenzeitlichen Unterbrechung recht eng getaktet war.

Am Donnerstag kam die Bestätigung seitens der UEFA, dass diese Regelung auch in ihren Wettbewerben weiterhin angewendet wird. Davon ist die Champions League, die Europa League sowie die Nations League betroffen. Vor wenigen Wochen war diese Ausnahme-Regel auch für die 1. und 2. Bundesliga seitens der DFL bestätigt und somit fortgeführt worden. Weiterhin gilt es, den angespannten Terminkalender zumindest in den Teams zu entspannen.

Joachim Löw hatte sich frühzeitig für die fünf Wechsel ausgesprochen
Joachim Löw hatte sich frühzeitig für die fünf Wechsel ausgesprochen / Jens Schlueter/Getty Images

Auch Bundestrainer Joachim Löw hatte sich für den Fortbestand stark gemacht. Nach den beiden ersten Partien in der Nations League, ausgespielt Anfang September gegen Spanien und die Schweiz, hatte er seine Begründung geliefert. In diesen beiden Spielen galt noch die konventionelle Regelung mit maximal drei Auswechslungen (via Sport1): "Gerade jetzt hätte man es gebraucht, weil die Spieler jetzt das Mammutprogramm haben und es hätte Sinn gemacht, weil einige sind echt auf dem Zahnfleisch gelaufen." Ein Aspekt, der natürlich auch mit der verkürzten Sommerpause zusammenhing. Vor allem die Spieler der Klubs, die in Champions- und Europa League noch weit kamen, waren davon betroffen.

Länderspiel-Termine, Youth League und die Nations League: UEFA gibt Änderungen bekannt

Die UEFA verständigte sich neben der nun bestätigten Wechsel-Regelung auch auf weitere Beschlüsse. Zum einen soll es im kommenden März und im nächsten September weitere Termine für Länderspiele geben. Auch im Hinblick auf die verschobene Europameisterschaft bekommen die Nationalteams somit die Gelegenheit, in diesen zusätzlichen Terminen drei anstatt zwei Partien zu absolvieren. Die zweite Phase für den September ist derzeit für den Rahmen vom 30.08. bis zum 08.09. angedacht, wodurch sie sich direkt in die vermeintliche Startphase der Saison 2021/22 setzt - das dürfte bei einigen Fußballfans für Kritik und Unmut sorgen.

Die deutsche Nationalelf bekommt einen weiteren Terminplan zugesprochen
Die deutsche Nationalelf bekommt einen weiteren Terminplan zugesprochen / Matthias Hangst/Getty Images

Auch für die Endrunde der ohnehin in der Kritik stehenden Nations League ist ein Terminplan verkündet worden. Diese soll im Oktober 2021 stattfinden, genauer gesagt in der zweiten Monats-Woche. Als mögliche Austragungsorte sollen sich nach Angaben des Verbands bereits die Niederlande, Polen sowie Italien gemeldet haben (via kicker).

Auch in der Youth League gibt es Veränderungen: Die Gruppenphase wird zunächst ausgesetzt, sodass die 64 teilnehmenden Mannschaft direkt in einen K.o.-Modus starten werden - dieser wird dementsprechend ohne Hin- und Rückrunde ausgeführt. Als Startphase ist der März vorgesehen. Die nächsten Kongresse der UEFA werden, auch das wurde offiziell gemacht, allesamt in der Schweiz stattfinden. Über die nächsten sechs Monate soll dieser Plan vorerst gelten. Die angedachten Sitzungen des Exekutivkomitees in Belarus (Dezember 2020 und März 2021) werden aus politischen wie gesellschaftlichen Gründen nicht in Minsk ausgetragen.