U19-Finale: Hoffenheim schlägt BVB - Alle deutschen A-Jugend-Meister seit 2000 im Überblick

  • Hoffenheim schlägt den BVB im Finale um die deutsche U19-Meisterschaft
  • TSG holt Double aus Meisterschaft und DFB-Pokalsieg
  • Überblick: Alle A-Jugend-Meister seit 2000
Die TSG setzte sich gegen Schwarzgelb durch
Die TSG setzte sich gegen Schwarzgelb durch / Christof Koepsel/GettyImages
facebooktwitterreddit

Am Donnerstagnachmittag duellierten sich die A-Junioren von Borussia Dortmund und der TSG Hoffenheim im U19-Finale um die deutsche Meisterschaft. Im Stadion Niederrhein in Oberhausen setzten sich die TSG-Youngster gegen den BVB mit 3:1 durch und krönten sich mit dem Titel.

Ins Finale war die Hoffenheimer U19 mit zwei klaren Siegen im Halbfinale gegen Gladbach (6:2 und 4:0) eingezogen. Der schwarzgelbe Nachwuchs hatte gegen Hertha deutlich mehr Probleme. Am Ende setzte sich der BVB im Elfmeterschießen durch (2:2 und 3:3 nach regulärer Spielzeit im Hin- und Rückspiel).

Die dominanten Teams der Bundesliga Süd/Südwest (Hoffenheim) und der Weststaffel (BVB) trafen sich so im Finale um den Titel wieder. U17-Weltmeister Max Moerstedt, der bereits in der Bundesliga bei den Profis zum Einsatz kam, erzielte per Kopf die Hoffenheimer Führung (20. Minute). Weltmeister-Kollege Paris Brunner konnte kurz vor dem Seitenwechsel ausgleichen (45.+2). Paul Hennrich brachte die TSG in Durchgang zwei mit einem herrlich getretenen Freistoß aber wieder in Führung. Kurz vor Schluss machte Blessing Makanda dann den Deckel zum 3:1 drauf (87.).

Die TSG holt damit nicht nur den zweiten Meistertitel bei den U19-Junioren. Hoffenheim hatte zuvor schon den DFB-Pokal der A-Junioren gewonnen und damit das Double in dieser Saison.

Die U19-Meister seit 2000 im Überblick

Saison

Meister

2023/24

TSG Hoffenheim

2022/23

Mainz 05

2021/22

BVB

2020/21

Saisonabbruch (Corona-Pandemie)

2019/20

Saisonabbruch (Corona-Pandemie)

2018/19

BVB

2017/18

Hertha BSC

2016/17

BVB

2015/16

BVB

2014/15

FC Schalke 04

2013/14

TSG Hoffenheim

2012/13

VfL Wolfsburg

2011/12

FC Schalke 04

2010/11

VfL Wolfsburg

2009/10

Hansa Rostock

2008/09

Mainz 05

2007/08

SC Freiburg

2006/07

Bayer Leverkusen

2005/06

FC Schalke 04

2004/05

VfB Stuttgart

2003/04

FC Bayern

2002/03

VfB Stuttgart

2001/02

FC Bayern

2000/01

FC Bayern

1999/2000

Bayer Leverkusen