Tuchel mit Klausel: Bei Erfolg verlängert sich der Vertrag des Chelsea-Trainers automatisch
Von Simon Zimmermann

Der Start ist geglückt, doch beim FC Chelsea zählen nur die Ergebnisse. Sollten diese stimmen, verlängert sich der Vertrag mit Trainer Thomas Tuchel wohl automatisch!
Zwei Spiele hat Thomas Tuchel mittlerweile auf der Chelsea-Trainerbank verbracht. Zweimal durften die Blues an der Stamford Bridge ran. Und zweimal gab es keinen Gegentreffer. Vorne durfte das Tuchel-Team aber nur im zweiten Spiel gegen Burnley jubeln. Dennoch: Vier Punkte nach zuletzt sehr durchwachsenen Ergebnissen - und vor allem die stabile Defensive, geben Grund zum Optimismus.
Tuchel sucht noch nach der richtigen Offensiv-Formation
Aus deutscher Sicht bleibt zudem festzuhalten, dass Tuchel in der Abwehr wieder auf Antonio Rüdiger setzt. Unter Lampard war der Nationalspieler nur noch Dauer-Reservist, unter Tuchel ist er neben Routinier Thiago Silva gesetzt. Tuchel vertraut dabei auf eine Dreierkette, die auch Ex-Kapitän César Azpilicueta wieder eine Hauptrolle im Team beschert.
Vorne sucht Tuchel dagegen noch nach der Bestbesetzung. In Spiel eins durfte Havertz von Beginn an ran, Werner saß 90 Minuten auf der Bank. In Spiel zwei war es umgekehrt: Werner stürmte neben Abraham, Havertz wurde erst in der Schlussphase eingewechselt. Tuchel experimentiert noch, hat dabei eine Fülle an personellen und taktischen Möglichkeiten.
Sollte es zeitnah auch in der Offensive so richtig Klick machen, könnte den Blues eine erfolgreiche Zeit unter dem neuen Coach bevorstehen. Denn Talent hat diese Mannschaft im Überfluss. Sollte es gut laufen, hätte das auch Auswirkungen auf Tuchels Zukunft. Der 47-Jährige unterschrieb bis Saisonende 2022, mit der Option auf eine Verlängerung. Diese Option ist laut Daily Mail an Ergebnissen geknüpft - wie es in der Branche üblich ist.
Tuchels Vertrag verlängert sich bei Champions-League-Qualifikation automatisch
Im Klartext heißt das: Hat Tuchel Erfolg und holt mit den Blues Silberware, verlängert sich sein Vertrag automatisch. Laut Daily Mail wäre das wohl schon der Fall, wenn er in der Premier League die Champions-League-Qualifikation in dieser und in der kommenden Saison klarmacht.
Aktuell fehlen auf Rang vier mit Leicester City noch sechs Punkte. Chelsea liegt nur auf dem siebten Tabellenplatz. Doch wie eng es 20/21 in England zugeht, haben die jüngsten Ergebnisse eindrucksvoll gezeigt. Für die Blues ist die Königsklasse mit Sicherheit noch drin.
Ganz besonders überzeugen könnte Tuchel seinen Klubboss Roman Abramowitsch aber vor allem in der Champions League. Dort steh am 23.2. und 17.3 das Achtelfinal-Duell mit Atletico Madrid an. Die Rojiblancos steuern mit zehn Zählern Vorsprung schnurstracks auf die spanische Meisterschaft zu. Ein Sieg im Duell mit Atleti-Coach Diego Simenoe könnte Tuchels Standing - auch bei den Fans - enorm stärken!