Trotz Sieg gegen Schalke: Darum wird es eng für Fortuna Düsseldorf

Pool/Getty Images
facebooktwitterreddit

Fortuna Düsseldorf hat gegen den FC Schalke endlich einmal eine knappe Führung über die Zeit gebracht und einen wichtigen Sieg geholt. Es gibt trotzdem gute Gründe, wieso es für Düsseldorf eng wird im Abstiegskampf: Das Restprogramm könnte die bisher verspielten Punkte rächen.

Der Sieg der Fortuna gegen den FC Schalke 04 kam für die Düsseldorfer einem Befreiungsschlag gleich: Es war der erste seit dem 22. Februar, einem 2:0 in Freiburg, und erst der zweite in der Rückrunde überhaupt. "Wir haben uns selbst belohnt heute", fand Trainer Uwe Rösler (via f95.de). "Ich habe das schon öfters gesagt: Wir spielen nicht wie ein Absteiger."

Damit hat der Coach sicherlich nicht unrecht, die Fortuna spielt seit einiger Zeit keinen schlechten Fußball und hat durchaus das Potenzial, um in der 1. Bundesliga zu bleiben. Die Schalker wurden am Mittwochabend weitestgehend dominiert und Röslers Mannschaft bewies Moral, den unglücklichen Rückstand noch umzubiegen. Doch trotzdem könnte es hinten heraus eng werden mit dem Klassenerhalt, denn es wurden bereits einige wichtige Zähler verspielt.

Schon 15 Mal waren die Düsseldorfer in dieser Saison in einem Spiel in Front, lediglich sechs Mal reichte es dabei am Ende zum Sieg; die 22 verspielten Punkte nach Führung sind der schlechteste Wert der Liga. Vor allem Spiele wie das 2:2 in Köln, als es bis zur 88. Minute noch 2:0 stand, oder das 3:3 gegen Hertha BSC nach 3:0 Pausenführung waren extrem bitter und können sich am Ende rächen.

Fortunas Trainer Uwe Rösler tobte nach dem späten Ausgleich in Köln - ob die Punkte am Ende fehlen?
Fortunas Trainer Uwe Rösler tobte nach dem späten Ausgleich in Köln - ob die Punkte am Ende fehlen? / Pool/Getty Images

Der Blick auf das Düsseldorfer Restprogramm ist nämlich kein schöner: Die nächsten vier Gegner heißen FC Bayern, Borussia Dortmund, TSG Hoffenheim und RB Leipzig. Alles Spiele, bei denen die Fortunen nicht gerade favorisiert sind. Erst am Ende kommen mit Augsburg und Union nochmal Gegner in Schlagdistanz. Die Fortuna muss also irgendwie überraschend punkten, anders als in der Hinrunde, als in den letzten sechs Partien nur vier Zähler geholt wurden.

Ansonsten wären die Düsseldorfer darauf angewiesen, dass der SV Werder Bremen den Turnaround nicht mehr schafft, aktuell sieht es aber eher nach dem Gegenteil aus.

"Bei dem Fußball, den wir seit einigen Wochen spielen, bin ich sicher, dass wir auch nächste Saison in der ersten Liga spielen", meinte Kenan Karaman nach dem Sieg gegen Schalke, bei dem endlich einmal ein knapper Vorsprung über die Zeit gebracht wurde. Doch in den kommenden Wochen braucht es noch eine Steigerung, um gegen die starken Gegner zu punkten - ansonsten kann es nochmal sehr, sehr eng werden.