Transferplan B für den FC Bayern: 5 günstige Alternativen zu Havertz und Sane

FBL-EUR-C1-VALENCIA-ATALANTA
FBL-EUR-C1-VALENCIA-ATALANTA / -/Getty Images
facebooktwitterreddit

Der FC Bayern hat schon lange die ganz dicken Fische an der Angel: Leroy Sane, Kai Havertz und Timo Werner. Letzterer soll den Münchnern mittlerweile abgesagt haben, die beiden anderen würden immens teuer werden und das in Zeiten von wirtschaftlichen Unsicherheiten im gesamten Profifußball. Allerdings gäbe es auch andere Optionen, welche wesentlich preiswerter für den Rekordmeister wären.


Dass der FC Bayern an Kai Havertz und Leroy Sane Interesse hat, ist bekannt. Dass der FC Bayern dicke Batzen auf dem Festgeldkonto hat, ist auch bekannt. Dass aber beide oben genannten Spieler sehr teuer werden, ist ebenfalls Tatsache. Selbstverständlich hätten die Münchener dieses Geld auf der Haben-Seite, allerdings ist die momentane Situation rund um die Corona-Krise nicht gerade einladend für solch hohe Investitionen.

Sane würde wohl zwischen 60- 80 Millionen Euro kosten, Havertz wahrscheinlich an der 100-Millionen-Euro-Marke kratzen - mindestens. Und auch der Spanier Ferran Torres, welcher momentan mit halb Europa in Verbindung gebracht wird, zöge wohl eine Ablösesumme von ungefähr 60 Millionen Euro mit sich. Da gibt es deutlich kostengünstigere Kicker auf dem Markt, welche auch toll in Bayerns System passen könnten.

Kai Havertz würde rund 100 Millionen Euro kosten
Kai Havertz würde rund 100 Millionen Euro kosten / Jörg Schüler/Getty Images

Jonathan David: KAA Gent - 22,5 Millionen Euro Marktwert

Jonathan David hat bei vielen Bundesligisten Interesse geweckt
Jonathan David hat bei vielen Bundesligisten Interesse geweckt / TF-Images/Getty Images

Er wäre mit rund 35 Millionen Euro geforderter Ablöse eine echte Granate. Gerade deshalb sind sehr viele Teams am Kanadier dran. Vor allem in der Bundesliga genießt der 20-jährige absolute Beliebtheit. Bei 26 Scorerpunkten in 27 Ligaeinsätzen ist das natürlich nicht überraschend. David möchte seinen nächsten Karriereschritt vollziehen, ob er dazu den Schritt nach München präferiert, ist wohl fraglich, da dort mit Serge Gnabry, Thomas Müller, Ivan Perisic oder Kingsley Coman massive Konkurrenz aufwartet. Die FCB-Verantwortlichen sollen aber schon in Belgien angeklopft haben. Von seiner Spielweise ähnelt David ein Stück weit Jadon Sancho und ist deshalb auch beim BVB im Gespräch.

Alternativquotient : 70%

David ist in jungem Jahren schon sehr gut, hat sich allerdings noch nicht in einer großen europäischen Liga bewiesen. Mit seiner Ablöse könnten die Bayern wohl gut leben. Eine echte Alternative wäre er auf alle Fälle.

Josip Ilicic: Atalanta Bergamo - 17,5 Millionen Euro Marktwert

Josip Ilicic spielt die Saison seines Lebens
Josip Ilicic spielt die Saison seines Lebens / UEFA - Handout/Getty Images

Er wäre das komplette Gegenstück zu Jonathan David. Der Slowene ist bereits 32 Jahre alt, allerdings auch in bestechender Form und das nicht nur in der Serie A, in der ihm 23 Scorerpunkte in 21 Partien gelangen. Auch in der Champions League steuerte er sechs Scorerpunkte in sieben Partien bei. Sollte es eine Wahl zum Spieler des Jahres in Italien geben, so wäre er garantiert in der Auswahl. Sein Vertrag läuft noch bis 2022. Für rund 20 Millionen Euro sollte der Linksaußen zu haben sein. Er erinnert in seiner Spielweise stark an einen gewissen Arjen Robben.

Alternativquotient: 30%

In der Breite wäre der 1,90 Mann definitiv eine Verstärkung und würde vor allem extreme Abschlussstärke mitbringen. Ob sich die Bayern Gedanken über einen 32 Jahre alten Mann machen würden, ist eher fraglich. Allerdings wäre der Nationalspieler, gerade als Joker, enorm wertvoll.

Christopher Nkunku: RB Leipzig - 28 Millionen Euro Marktwert

Nkunku spielt seine erste Bundesligasaison
Nkunku spielt seine erste Bundesligasaison / Soccrates Images/Getty Images

Timo Werner hat abgesagt, bei Dayot Upamecano scheint noch alles offen. Bei RB Leipzig blicken die Bayern genau hin. Dort könnten sie schon nach dem nächsten Mega-Talent fahnden: Christopher Nkunku. Der Franzose steuerte in 23 Bundesligapartien 18 Scorerpunkte bei und ist unangefochtener Stammspieler in Sachsen. Rund 40 Millionen Euro wären wohl für Nkunku minimum fällig.

Alternativquotient: 40%

Der französische U21-Nationalspieler würde ziemlich sicher an die Isar passen. Er ist schnell, passsicher und dynamisch, von seinen Vorbereitungsqualitäten ganz zu schweigen. ABER im Osten Deutschlands wächst eine neue Macht heran und bei RB hat man wohl recht deutlich klar gemacht, was man davon hält, Leistungsträger zu verkaufen.

Oussama Idrissi: AZ Alkmaar - 12 Millionen Euro Marktwert

Idrissi kämpfte mit AZ Alkmaar um den Titel
Idrissi kämpfte mit AZ Alkmaar um den Titel / Soccrates Images/Getty Images

Auf die Niederlande ist Verlass: Schaut man in die kürzlich abgebrochene Eredivisie, so wird man als Talentsucher immer fündig. Aus diesem Status möchte Oussama Idrissi gerne ausbrechen und könnte eine neue Profistation suchen. 27 Scorerpunkte in 42 Pflichtspielen kann der Marokkaner vorweisen - beachtlich. Der 24-jährige steht in Alkmaar bis 2022 unter Vertrag, Im Westen der Niederlande weiß man aber, dass es nach der abgebrochenen Saison an Finanzmitteln fehlen wird. Man wird zu Verkäufen gezwungen sein.

Alternativquotient: 65%

Für 20 Millionen Euro könnte man beim marokkanischen Nationalspieler wohl den Zuschlag erhalten. Idrissi hätte bei den Bayern aber erstmal schwer zu kämpfen und wäre wahrscheinlich keine Verstärkung auf Anhieb. Er könnte sich aber richtig stark entwickeln und angesichts seiner eher geringen möglichen Ablöse, wäre das Risiko kalkulierbar.

Domenico Berardi: US Sassuolo - 19 Millionen Euro Marktwert

Berardi hat mit 25 Jahren schon über 100 Torbeteiligungen in Italien
Berardi hat mit 25 Jahren schon über 100 Torbeteiligungen in Italien / Alessandro Sabattini/Getty Images

Der Italiener ist sicherlich nicht der klassische Flügelflitzer. Mit Gnabry, Coman oder Perisic hat man solche Power-Kicker allerdings schon. Berardi hingegen ähnelt wiederum Thomas Müller. Abgekocht, clever und präzise, so könnte man den italienischen Nationalspieler beschreiben. Er galt als der neue Big-Star aus Italien. Diesem Titel konnte er trotz 107 Scorerpunkten in 197 Serie-A-Partien nie ganz gerecht werden. Diese Saison brachte es Sassuolos Kapitän auf 14 direkte Trefferbeteiligungen in 20 Partien - eine starke Quote.

Alternativquotient: 60%

Nein, einem Sane oder Havertz ähnelt der Italiener wenig, seine Qualität ist dennoch unbestritten. Noch dazu ist er sehr variabel und eine Führungspersönlichkeit ohne große Star-Allüren. Man könnte Berardi für unter 25 Millionen Euro aus Nord-Italien loseisen.